Lectionary Calendar
Friday, May 3rd, 2024
the Fifth Week after Easter
Attention!
We are taking food to Ukrainians still living near the front lines. You can help by getting your church involved.
Click to donate today!

Bible Commentaries
Psalm 132

Kingcomments auf der ganzen BibelKingcomments

Search for…
Enter query below:
Additional Authors

Introduction

Nachdem das Fundament der Gemeinschaft mit dem HERRN durch den Versöhnungstag gelegt wurde (Psalm 131), hat der Überrest die richtige Einstellung, dem HERRN zu nahen (Psalm 132). Dadurch wird die Aufmerksamkeit auf den Ort gelenkt, den der HERR erwählt hat, um seinen Namen dahin zu setzen (5Mo 12,5).

Der treue Überrest der zwölf Stämme hat nun auch die richtige Gesinnung, um den Herrn zu bitten, die Wünsche Davids zu erfüllen. Der Tempel in Jerusalem wird wiederaufgebaut (Hesekiel 40–43). Die Schechina, die Wolke der Gegenwart Gottes, das sichtbare Symbol seiner Gegenwart, kehrt nach Jerusalem zurück (Hes 43,1-5). Dann erfüllt sich, was Haggaï prophezeit hat: „Die letzte Herrlichkeit dieses Hauses wird größer sein als die erste, spricht der HERR der Heerscharen“ (Hag 2,9).

Nach Psalm 131 geht es dem Pilger nicht mehr um sich selbst, sondern nur noch um das Haus Gottes (Psalm 132), um die Gemeinschaft mit seinen Mitpilgern (Psalm 133) und um die Anbetung Gottes in seinem Haus (Psalm 134). In Psalm 132 denkt er an den Ursprung des Hauses, wo er sein will, weil der HERR dort wohnt.

Psalm 132 zeigt Christus, den Sohn Davids, als den König, der das Haus Gottes bauen wird. Psalm 133 zeigt Christus als den Priester, der den Heiligen Geist im Überrest wirken lässt, mit dem Ergebnis, dass die Feindschaft zwischen dem Zweistämmereich und dem Zehnstämmereich für immer beendet ist.

Der Bau des Hauses Gottes ist mit zwei Königen verbunden, die gemeinsam auf Christus hinweisen: David, ein Bild für den leidenden Christus, und Salomo, ein Bild für den verherrlichten Christus. David hatte den Wunsch, das Haus für den HERRN zu bauen; Salomo wurde beauftragt und bevollmächtigt, dies zu tun.

Einteilung des Psalms

Die Aufteilung von Psalm 132 ist bemerkenswert. Die zweite Hälfte des Psalms ist nämlich genau das Gegenstück zu seinem ersten Teil:

A David hat dem HERRN geschworen (Ps 132,2)
--B Was David geschworen hat (Ps 132,3-5)
----C Ort für die Bundeslade gesucht (Ps 132,6; 7)
------D Gebet für einen Ruheplatz (Ps 132,8)
--------E Gebet für Priester und Fromme (Ps 132,9)
----------F Gebet für den Gesalbten (Ps 132,10)
A Der HERR hat David geschworen (Ps 132,11a)
--B Was der HERR geschworen hat (Ps 132,11b; 12)
----C Ort für die Bundeslade ausgewählt (Ps 132,13)
------D Ruheplatz festgestellt (Ps 132,14; 15)
--------E Verheißung für Priester und Fromme (Ps 132,16)
----------F Verheißungen für den Gesalbten (Ps 132,17; 18)

In den Ps 132,2-10 geht es darum, was David für den HERRN tun wollte, in den Ps 132,11-18 darum, was der HERR für David tun wird. Alles, was in der ersten Hälfte aufgrund von Davids Eid erbeten wird, wird in der zweiten Hälfte aufgrund des Eides des HERRN erhört.

Es erinnert an die Verheißung des HERRN an David bezüglich des Baus des Tempels. David wollte dem HERRN ein Haus bauen, aber der HERR antwortete ihm, dass Er David ein Haus bauen werde. Diese Verheißung ist so wichtig, dass der HERR sie mit einem Eid bestätigte (Ps 132,11; Ps 89,3; 4; 2Sam 7,11).

Der Psalm ist höchstwahrscheinlich von Salomo. Die Ps 132,8-10 entsprechen nämlich einigen Versen aus dem Gebet, das Salomo bei der Einweihung des Tempels betet (2Chr 6,41; 42). Salomo, der Sohn Davids, ist ein Schattenbild des großen Sohnes Davids, der sagte: „Siehe, mehr als Salomo ist hier“ (Mt 12,42). Er ist der Sohn Davids, der König im Friedensreich sein wird.

Wir hören hier die Stimme des Geistes der Prophetie, der in der Endzeit in dem gläubigen Überrest wirkt. Sie freuen sich auf die Erfüllung der Verheißungen Gottes an David. Zu diesen Verheißungen gehören insbesondere die ewige Herrschaft des Geschlechts Davids, das Christus ist, und die Anbetung Gottes in Gerechtigkeit in Zion. In diesem Psalm sind also das Königtum und das Priestertum des Herrn Jesus in besonderer Weise miteinander verbunden. Im Messias wird sich alles in diesem Psalm erfüllen.

Wir sehen den Überrest der zwölf Stämme auf dem Weg zum Haus Gottes. Dabei nehmen sie die Worte dieses Psalms auf ihre Lippen. Dies sind die Tage, die die Wiederherstellung des Volkes als Gottes Volk ankündigen. Dabei erwarten sie die baldige Erfüllung der Verheißung, dass Gott im Messias seinen Platz unter ihnen einnehmen wird, an dem Ort, den Er erwählt hat, um seinen Namen dahin zu setzen.

Introduction

Nachdem das Fundament der Gemeinschaft mit dem HERRN durch den Versöhnungstag gelegt wurde (Psalm 131), hat der Überrest die richtige Einstellung, dem HERRN zu nahen (Psalm 132). Dadurch wird die Aufmerksamkeit auf den Ort gelenkt, den der HERR erwählt hat, um seinen Namen dahin zu setzen (5Mo 12,5).

Der treue Überrest der zwölf Stämme hat nun auch die richtige Gesinnung, um den Herrn zu bitten, die Wünsche Davids zu erfüllen. Der Tempel in Jerusalem wird wiederaufgebaut (Hesekiel 40–43). Die Schechina, die Wolke der Gegenwart Gottes, das sichtbare Symbol seiner Gegenwart, kehrt nach Jerusalem zurück (Hes 43,1-5). Dann erfüllt sich, was Haggaï prophezeit hat: „Die letzte Herrlichkeit dieses Hauses wird größer sein als die erste, spricht der HERR der Heerscharen“ (Hag 2,9).

Nach Psalm 131 geht es dem Pilger nicht mehr um sich selbst, sondern nur noch um das Haus Gottes (Psalm 132), um die Gemeinschaft mit seinen Mitpilgern (Psalm 133) und um die Anbetung Gottes in seinem Haus (Psalm 134). In Psalm 132 denkt er an den Ursprung des Hauses, wo er sein will, weil der HERR dort wohnt.

Psalm 132 zeigt Christus, den Sohn Davids, als den König, der das Haus Gottes bauen wird. Psalm 133 zeigt Christus als den Priester, der den Heiligen Geist im Überrest wirken lässt, mit dem Ergebnis, dass die Feindschaft zwischen dem Zweistämmereich und dem Zehnstämmereich für immer beendet ist.

Der Bau des Hauses Gottes ist mit zwei Königen verbunden, die gemeinsam auf Christus hinweisen: David, ein Bild für den leidenden Christus, und Salomo, ein Bild für den verherrlichten Christus. David hatte den Wunsch, das Haus für den HERRN zu bauen; Salomo wurde beauftragt und bevollmächtigt, dies zu tun.

Einteilung des Psalms

Die Aufteilung von Psalm 132 ist bemerkenswert. Die zweite Hälfte des Psalms ist nämlich genau das Gegenstück zu seinem ersten Teil:

A David hat dem HERRN geschworen (Ps 132,2)
--B Was David geschworen hat (Ps 132,3-5)
----C Ort für die Bundeslade gesucht (Ps 132,6; 7)
------D Gebet für einen Ruheplatz (Ps 132,8)
--------E Gebet für Priester und Fromme (Ps 132,9)
----------F Gebet für den Gesalbten (Ps 132,10)
A Der HERR hat David geschworen (Ps 132,11a)
--B Was der HERR geschworen hat (Ps 132,11b; 12)
----C Ort für die Bundeslade ausgewählt (Ps 132,13)
------D Ruheplatz festgestellt (Ps 132,14; 15)
--------E Verheißung für Priester und Fromme (Ps 132,16)
----------F Verheißungen für den Gesalbten (Ps 132,17; 18)

In den Ps 132,2-10 geht es darum, was David für den HERRN tun wollte, in den Ps 132,11-18 darum, was der HERR für David tun wird. Alles, was in der ersten Hälfte aufgrund von Davids Eid erbeten wird, wird in der zweiten Hälfte aufgrund des Eides des HERRN erhört.

Es erinnert an die Verheißung des HERRN an David bezüglich des Baus des Tempels. David wollte dem HERRN ein Haus bauen, aber der HERR antwortete ihm, dass Er David ein Haus bauen werde. Diese Verheißung ist so wichtig, dass der HERR sie mit einem Eid bestätigte (Ps 132,11; Ps 89,3; 4; 2Sam 7,11).

Der Psalm ist höchstwahrscheinlich von Salomo. Die Ps 132,8-10 entsprechen nämlich einigen Versen aus dem Gebet, das Salomo bei der Einweihung des Tempels betet (2Chr 6,41; 42). Salomo, der Sohn Davids, ist ein Schattenbild des großen Sohnes Davids, der sagte: „Siehe, mehr als Salomo ist hier“ (Mt 12,42). Er ist der Sohn Davids, der König im Friedensreich sein wird.

Wir hören hier die Stimme des Geistes der Prophetie, der in der Endzeit in dem gläubigen Überrest wirkt. Sie freuen sich auf die Erfüllung der Verheißungen Gottes an David. Zu diesen Verheißungen gehören insbesondere die ewige Herrschaft des Geschlechts Davids, das Christus ist, und die Anbetung Gottes in Gerechtigkeit in Zion. In diesem Psalm sind also das Königtum und das Priestertum des Herrn Jesus in besonderer Weise miteinander verbunden. Im Messias wird sich alles in diesem Psalm erfüllen.

Wir sehen den Überrest der zwölf Stämme auf dem Weg zum Haus Gottes. Dabei nehmen sie die Worte dieses Psalms auf ihre Lippen. Dies sind die Tage, die die Wiederherstellung des Volkes als Gottes Volk ankündigen. Dabei erwarten sie die baldige Erfüllung der Verheißung, dass Gott im Messias seinen Platz unter ihnen einnehmen wird, an dem Ort, den Er erwählt hat, um seinen Namen dahin zu setzen.

Verse 1-7

Eine Stätte für den HERRN


Für den Ausdruck „Stufenlied“ siehe die Einleitung zu Psalm 120.

Dieses „Stufenlied“, das dreizehnte, beginnt mit dem Gebet an den HERRN, Er möge „dem David all seine Mühsal“ gedenken (Ps 132,1). Das hebräische Wort für „gedenken“ bedeutet nicht nur „an etwas denken“, „sich an etwas erinnern“, sondern „handeln, weil man an etwas denkt“. Das Gedenken ist eine Tätigkeit der ganzen Person.

Der Beter denkt nicht an die schwierigen Wege, die David gegangen ist, sondern an alle seine Bemühungen, Gott eine Wohnung zu bauen (1Chr 22,14). Das wird in den folgenden Versen deutlich. Auf all seinen Wanderungen und in all seinen Kämpfen hatte er immer dieses Ziel vor Augen. Als ein Mann nach dem Herzen Gottes (1Sam 13,14) suchte er immer danach, dem HERRN zu gefallen. Deshalb hatte er auch den starken Wunsch, ein Haus für Ihn zu bauen. Den gleichen Wunsch, den König David hatte, haben alle zurückgekehrten Stämme, also der Überrest Israels.

Das gilt ganz besonders für den großen Sohn Davids, den Herrn Jesus, der durch sein Leiden die Gemeinde gebildet hat, in der Er und Gott jetzt wohnen. Das Leiden des Herrn Jesus kann auch für uns der Anlass sein, Gott für das zu bitten, was jetzt sein Haus ist: die Gemeinde des lebendigen Gottes (1Tim 3,15). Unser Gebet kann sein, dass Er bei denen, die sich als sein Haus versammeln, eine Stätte der Ruhe findet.

Im Hinblick auf eine Wohnstätte für Gott schwor David „dem HERRN“ und tat „dem Mächtigen Jakobs“ ein Gelübde (Ps 132,2). Jakob spricht von „den Händen des Mächtigen Jakobs“, wenn er Joseph segnet (1Mo 49,24; vgl. Jes 49,26; Jes 60,16). Es ist einer der drei Titel des HERRN im Zusammenhang mit den Patriarchen: Er ist der Schild Abrahams (1Mo 15,1), die Furcht Isaaks (1Mo 31,42; 53) – das heißt, Isaak fürchtete Gott oder hatte Ehrfurcht vor Ihm (1Mo 27,33) – und hier der Mächtige Jakobs.

Mit diesem Namen verbindet sich der mächtige Gott mit der Schwäche Jakobs, in dem hier das ganze Volk, alle zwölf Stämme, in ihrer Schwäche dargestellt werden. Dieser Name wird auch in Ps 132,5 noch einmal erwähnt. Er unterstreicht, dass all dieses Streben, einen Ort zu finden, an dem Gott wohnen kann, in Schwachheit geschieht, aber durch seine Macht zu Ergebnissen führt. Er weist auch darauf hin, dass seine Macht jeden Widerstand ausschaltet, der diese Absicht zu verhindern sucht.

Zu welchem Zeitpunkt in seinem Leben David seinen Eid geschworen hat, ist in der Schrift nicht überliefert. Es ist möglich, dass er es in der Zeit tat, als er König wurde. Dann baute er sich einen prächtigen Palast, während die Bundeslade des HERRN in einem einfachen Zelt stand (2Sam 7,2). David ist in seinem Streben nach einer Wohnung für Gott ein Bild für den Herrn Jesus, der von sich selbst sagt, dass der Eifer für das Haus Gottes Ihn verzehrt hat (Joh 2,17; Ps 69,10).

Wie stark sein Wunsch ist, zeigt sich in dem, was er sagt: „Wenn ich hineingehe in das Zelt meines Hauses, wenn ich steige auf das Lager meines Bettes; wenn ich Schlaf gestatte meinen Augen, Schlummer meinen Augenlidern, bis …“ (Ps 132,3-5). Das heißt, David gönnt sich nicht den Luxus der Ruhe und des Komforts, bis die Lade des HERRN ihren Ruheplatz gefunden hat.

Er wird sich nicht damit zufriedengeben, sein Haupt irgendwo zur Ruhe zu legen, bis er diesen Wunsch erfüllt hat. Dies entspricht dem Wunsch Gottes selbst, einen Ort zu haben, um seinen Namen dort wohnen zu lassen, und von dem Er will, dass sein Volk danach fragt und diesen Ort sucht (5Mo 12,5; 11; 14; 18; 21; 26). Gott zeigt David diesen Ort (2Sam 24,18-25; 1Chr 22,1). Der Ausdruck „Stätte“ in Ps 132,5a ist eine Parallele zu „Wohnungen“ in Ps 132,5b, d. h., es ist ein Ort, um dort zu wohnen.

In den Tagen Sauls wurde die Lade nicht aufgesucht (1Chr 13,3). Zwanzig Jahre steht die Lade in Kirjat-Jearim, im Haus Abinadabs (1Sam 7,1; 2). David beginnt, um sie zu bitten. Als er und seine Männer, „wir“, in Ephrata sind, „auf den Feldern Jaars“, hören sie von „ihr“ (Ps 132,6). Die Bundeslade wird nicht namentlich erwähnt. Der Psalmist spricht von „ihr“ in der Annahme, dass alle wissen werden, wovon er spricht. Die Rückkehr der Bundeslade nach der „Ikabod“-Periode (vgl. 1Sam 4,21; 22) ist eine Anspielung auf die Rückkehr der Schechina, der Wolke der Gegenwart Gottes, dem sichtbaren Symbol seiner Gegenwart, nach Jerusalem (Hes 43,1-7).

Als David König ist, geht er los, um die Lade aus dem Haus Abinadabs zu holen (2Sam 6,2; 3). Zuerst tut er das nicht auf die richtige Weise. Dann kommt die Lade in das Haus von Obed-Edom. Nach drei Monaten holt er die Lade dort ab und bringt sie auf die von Gott vorgeschriebene Weise nach Zion (2Sam 6,4-17).

An dem Ort, an den David die Lade gebracht hat, der sich in „seiner Wohnstätte“ (Ps 74,7; Ps 76,3; Ps 84,2; Ps 132,5; 13), der Wohnung Gottes, befindet, will das Volk eintreten, um Gott anzubeten (Ps 132,7). Historisch gesehen geschieht dies, als David und das Volk die Bundeslade in das Zelt bringen, das er für sie aufgeschlagen hat (2Sam 6,17). Die Lade als „der Schemel seiner Füße“ bedeutet, dass Gott auf der Lade seine Ruhe hat. Der Schemel seiner Füße ist ein Teil des Throns, auf dem die Füße des Königs ruhen. Er ist ein Zeichen für seine große Macht (Ps 110,1). Es ist auch der Ort, an dem man dem König nahekommen und sich vor ihm verneigen kann. Näher an einen König heranzukommen, ist nicht möglich.

Wenn wir uns daran erinnern, dass die Lade ein schönes Bild des Herrn Jesus ist, sehen wir, dass Gottes Volk einen Ort der Ruhe für den Herrn Jesus sucht und findet. Dieser Ort der Ruhe ist in unseren Tagen dort, wo sich die Gemeinde als Haus Gottes trifft. Das geschieht überall dort, wo sich Gläubige, und seien es nur zwei oder drei, zum Namen des Herrn Jesus versammeln (Mt 18,20; 1Tim 3,15). Zugleich ist der Herr Jesus auch der „Ort“ der Ruhe für Gott (Kol 2,9). Nirgendwo sonst kann Gott auf der Erde Ruhe finden als allein in dem Herrn Jesus. Alle Ruhe auf der Erde ist in Ihm vereint und wird von Ihm an die weitergegeben, die auf Ihn vertrauen.

Verse 1-7

Eine Stätte für den HERRN


Für den Ausdruck „Stufenlied“ siehe die Einleitung zu Psalm 120.

Dieses „Stufenlied“, das dreizehnte, beginnt mit dem Gebet an den HERRN, Er möge „dem David all seine Mühsal“ gedenken (Ps 132,1). Das hebräische Wort für „gedenken“ bedeutet nicht nur „an etwas denken“, „sich an etwas erinnern“, sondern „handeln, weil man an etwas denkt“. Das Gedenken ist eine Tätigkeit der ganzen Person.

Der Beter denkt nicht an die schwierigen Wege, die David gegangen ist, sondern an alle seine Bemühungen, Gott eine Wohnung zu bauen (1Chr 22,14). Das wird in den folgenden Versen deutlich. Auf all seinen Wanderungen und in all seinen Kämpfen hatte er immer dieses Ziel vor Augen. Als ein Mann nach dem Herzen Gottes (1Sam 13,14) suchte er immer danach, dem HERRN zu gefallen. Deshalb hatte er auch den starken Wunsch, ein Haus für Ihn zu bauen. Den gleichen Wunsch, den König David hatte, haben alle zurückgekehrten Stämme, also der Überrest Israels.

Das gilt ganz besonders für den großen Sohn Davids, den Herrn Jesus, der durch sein Leiden die Gemeinde gebildet hat, in der Er und Gott jetzt wohnen. Das Leiden des Herrn Jesus kann auch für uns der Anlass sein, Gott für das zu bitten, was jetzt sein Haus ist: die Gemeinde des lebendigen Gottes (1Tim 3,15). Unser Gebet kann sein, dass Er bei denen, die sich als sein Haus versammeln, eine Stätte der Ruhe findet.

Im Hinblick auf eine Wohnstätte für Gott schwor David „dem HERRN“ und tat „dem Mächtigen Jakobs“ ein Gelübde (Ps 132,2). Jakob spricht von „den Händen des Mächtigen Jakobs“, wenn er Joseph segnet (1Mo 49,24; vgl. Jes 49,26; Jes 60,16). Es ist einer der drei Titel des HERRN im Zusammenhang mit den Patriarchen: Er ist der Schild Abrahams (1Mo 15,1), die Furcht Isaaks (1Mo 31,42; 53) – das heißt, Isaak fürchtete Gott oder hatte Ehrfurcht vor Ihm (1Mo 27,33) – und hier der Mächtige Jakobs.

Mit diesem Namen verbindet sich der mächtige Gott mit der Schwäche Jakobs, in dem hier das ganze Volk, alle zwölf Stämme, in ihrer Schwäche dargestellt werden. Dieser Name wird auch in Ps 132,5 noch einmal erwähnt. Er unterstreicht, dass all dieses Streben, einen Ort zu finden, an dem Gott wohnen kann, in Schwachheit geschieht, aber durch seine Macht zu Ergebnissen führt. Er weist auch darauf hin, dass seine Macht jeden Widerstand ausschaltet, der diese Absicht zu verhindern sucht.

Zu welchem Zeitpunkt in seinem Leben David seinen Eid geschworen hat, ist in der Schrift nicht überliefert. Es ist möglich, dass er es in der Zeit tat, als er König wurde. Dann baute er sich einen prächtigen Palast, während die Bundeslade des HERRN in einem einfachen Zelt stand (2Sam 7,2). David ist in seinem Streben nach einer Wohnung für Gott ein Bild für den Herrn Jesus, der von sich selbst sagt, dass der Eifer für das Haus Gottes Ihn verzehrt hat (Joh 2,17; Ps 69,10).

Wie stark sein Wunsch ist, zeigt sich in dem, was er sagt: „Wenn ich hineingehe in das Zelt meines Hauses, wenn ich steige auf das Lager meines Bettes; wenn ich Schlaf gestatte meinen Augen, Schlummer meinen Augenlidern, bis …“ (Ps 132,3-5). Das heißt, David gönnt sich nicht den Luxus der Ruhe und des Komforts, bis die Lade des HERRN ihren Ruheplatz gefunden hat.

Er wird sich nicht damit zufriedengeben, sein Haupt irgendwo zur Ruhe zu legen, bis er diesen Wunsch erfüllt hat. Dies entspricht dem Wunsch Gottes selbst, einen Ort zu haben, um seinen Namen dort wohnen zu lassen, und von dem Er will, dass sein Volk danach fragt und diesen Ort sucht (5Mo 12,5; 11; 14; 18; 21; 26). Gott zeigt David diesen Ort (2Sam 24,18-25; 1Chr 22,1). Der Ausdruck „Stätte“ in Ps 132,5a ist eine Parallele zu „Wohnungen“ in Ps 132,5b, d. h., es ist ein Ort, um dort zu wohnen.

In den Tagen Sauls wurde die Lade nicht aufgesucht (1Chr 13,3). Zwanzig Jahre steht die Lade in Kirjat-Jearim, im Haus Abinadabs (1Sam 7,1; 2). David beginnt, um sie zu bitten. Als er und seine Männer, „wir“, in Ephrata sind, „auf den Feldern Jaars“, hören sie von „ihr“ (Ps 132,6). Die Bundeslade wird nicht namentlich erwähnt. Der Psalmist spricht von „ihr“ in der Annahme, dass alle wissen werden, wovon er spricht. Die Rückkehr der Bundeslade nach der „Ikabod“-Periode (vgl. 1Sam 4,21; 22) ist eine Anspielung auf die Rückkehr der Schechina, der Wolke der Gegenwart Gottes, dem sichtbaren Symbol seiner Gegenwart, nach Jerusalem (Hes 43,1-7).

Als David König ist, geht er los, um die Lade aus dem Haus Abinadabs zu holen (2Sam 6,2; 3). Zuerst tut er das nicht auf die richtige Weise. Dann kommt die Lade in das Haus von Obed-Edom. Nach drei Monaten holt er die Lade dort ab und bringt sie auf die von Gott vorgeschriebene Weise nach Zion (2Sam 6,4-17).

An dem Ort, an den David die Lade gebracht hat, der sich in „seiner Wohnstätte“ (Ps 74,7; Ps 76,3; Ps 84,2; Ps 132,5; 13), der Wohnung Gottes, befindet, will das Volk eintreten, um Gott anzubeten (Ps 132,7). Historisch gesehen geschieht dies, als David und das Volk die Bundeslade in das Zelt bringen, das er für sie aufgeschlagen hat (2Sam 6,17). Die Lade als „der Schemel seiner Füße“ bedeutet, dass Gott auf der Lade seine Ruhe hat. Der Schemel seiner Füße ist ein Teil des Throns, auf dem die Füße des Königs ruhen. Er ist ein Zeichen für seine große Macht (Ps 110,1). Es ist auch der Ort, an dem man dem König nahekommen und sich vor ihm verneigen kann. Näher an einen König heranzukommen, ist nicht möglich.

Wenn wir uns daran erinnern, dass die Lade ein schönes Bild des Herrn Jesus ist, sehen wir, dass Gottes Volk einen Ort der Ruhe für den Herrn Jesus sucht und findet. Dieser Ort der Ruhe ist in unseren Tagen dort, wo sich die Gemeinde als Haus Gottes trifft. Das geschieht überall dort, wo sich Gläubige, und seien es nur zwei oder drei, zum Namen des Herrn Jesus versammeln (Mt 18,20; 1Tim 3,15). Zugleich ist der Herr Jesus auch der „Ort“ der Ruhe für Gott (Kol 2,9). Nirgendwo sonst kann Gott auf der Erde Ruhe finden als allein in dem Herrn Jesus. Alle Ruhe auf der Erde ist in Ihm vereint und wird von Ihm an die weitergegeben, die auf Ihn vertrauen.

Verse 8-10

Gebet des Gesalbten Gottes


Ps 132,8 ist die einzige Erwähnung der „Lade“ in den Psalmen. Dies geschieht im Zusammenhang mit der zukünftigen Wiederherstellung des Tempels in Jerusalem, dem Ort, den der HERR auserwählt hat, um dort seinen Namen wohnen zu lassen. Daher wird der neue Name Jerusalems von nun an Jahwe-Schamma lauten, was bedeutet „der HERR ist hier“ (Hes 48,35b). Die Lade steht für die Gegenwart des HERRN. Der HERR selbst wird in Zion wohnen, und deshalb wird die Lade nicht mehr gebraucht (Jer 3,16).

Jetzt, da der Platz für die Lade gefunden ist (Ps 132,6), will David die Lade dorthin bringen und sie wieder zum Mittelpunkt des Dienstes für den HERRN machen. Er tut dies im Gebet. Sein Gebet umfasst drei Bitten. Die erste Bitte steht in Ps 132,8 und betrifft die Ruhestätte für den HERRN und seine Lade. Sie wird in Ps 132,14 erhört. Die zweite Bitte steht in Ps 132,9 und betrifft die Priester. Sie wird in Ps 132,16 erhört. Die dritte Bitte schließlich steht in Ps 132,10 und betrifft den Sohn Davids. Sie wird in den Ps 132,17; 18 erhört.

David verwendet in seinem Gebet Worte, die Mose gesprochen hat (4Mo 10,35). Mose tat dies im Hinblick auf das Aufbrechen der Lade, denn wenn der HERR mit ihnen geht, werden alle Hindernisse beseitigt und alle Feinde besiegt (vgl. Ps 68,2). Der Gottesfürchtige bittet hier den HERRN, sich zu erheben und zu seiner Ruhestätte zu gehen.

Die Worte dieses Gebetes werden auch von Salomo bei der Einweihung des Tempels gesprochen (2Chr 6,41; 42). Der HERR „und die Lade deiner Stärke“ werden im gleichen Atemzug genannt. Die Lade symbolisiert sowohl den HERRN selbst als auch seine Stärke.

Die Priester, die bei der Bundeslade dienen, sollen „mit Gerechtigkeit bekleidet“ sein (Ps 132,9). Sie sollen nicht frevelhaft handeln wie die Söhne Elis, die dadurch das Gericht Gottes auf sich zogen (1Sam 2,12-17; 30-34). Die Kleidung der Gerechtigkeit symbolisiert die Würde und Wahrhaftigkeit der Priester, dem HERRN in seiner Gegenwart zu dienen, wie es Ihm gefällt.

Das Opfer wird nicht verachtet, sondern geehrt und mit Freude und Dankbarkeit von den „Frommen“ gebracht. Die „Frommen“ sind die chasidim, die Treuen, diejenigen, die dem Bund treu sind. Das Wort chasidim leitet sich von chesed ab, was soviel bedeutet wie Güte oder die Treue Gottes zu seinem Bund.

„Mit Gerechtigkeit bekleidet werden“ bedeutet im Wesentlichen, dass die Priester die Eigenschaften und die Herrlichkeit des HERRN widerspiegeln. Dazu gehört nicht nur seine Heiligkeit, sondern auch seine Gnade und Barmherzigkeit. Das ist die Bedeutung der in 2. Mose 28 beschriebenen Kleidung der Priester. Ebenso wird der Braut Christi „gegeben, dass sie sich kleide in feine Leinwand, glänzend [und] rein; denn die feine Leinwand sind die Gerechtigkeiten der Heiligen“ (Off 19,8). Mit „Gerechtigkeit“ sind hier die gerechten Taten gemeint, die die Braut aus Liebe zu ihrem Bräutigam getan hat.

Der erste Teil dieses Liedes schließt mit der Bitte, dass der HERR das Gebet der beiden vorangegangenen Strophen nicht abweisen möge (Ps 132,10). Das Gebet der Ps 132,1; 2 wird vorübergehend in den Ps 132,3-9 unterbrochen, wo der Hintergrund des Gebets beschrieben wird. Dann wird der Faden hier in Ps 132,10 wieder aufgenommen. Der Psalmist, der von Gott gesalbt ist, bittet auf der Grundlage des Eides, den der HERR David geschworen hat. Der Eid des HERRN ist die Antwort auf Davids Eid in den Ps 132,3-5 und auf das, was David als Diener des HERRN getan hat, um eine Ruhestätte für Ihn zu suchen.

Es ist das Gebet „deines Gesalbten“. Für Gott macht es einen großen Unterschied, wer betet. Sein Gesalbter ist hier der gesalbte Sohn Davids; prophetisch gesehen ist es Christus, der große Sohn Davids. Es ist ein Gebet „um Davids, deines Knechtes, willen“. David ist der Mann nach dem Herzen Gottes, dem Er die Verheißung seines großen Sohnes gegeben hat, der für immer auf dem Thron Davids sitzen wird. Ein Gebet mit diesen Bezügen – zu seinem Sohn und zu seinen Verheißungen – kann Gott niemals zurückweisen.

Der Herr Jesus ist in dreifacher Hinsicht der Gesalbte: 1. als Er auf der Erde war, 2. jetzt, wo Er im Himmel ist, und 3. bald, wenn Er wieder auf die Erde kommt, um zu regieren.
1. Er wurde zu Beginn seines öffentlichen Wirkens in Israel mit dem Heiligen Geist gesalbt (Mt 3,16).
2. Er ist der Christus, das heißt der Gesalbte. Nach seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung ist Er in den Himmel aufgefahren und hat sich zur Rechten Gottes gesetzt. Dort hat Gott Ihn „sowohl zum Herrn als auch zum Christus gemacht“ (Apg 2,36).
3. In Psalm 45 wird Er bei der Annahme seines Königtums gesalbt, wenn Er sich auf den messianischen Thron setzt (Ps 45,8; Heb 1,9).

Um Letzteres geht es hier in Psalm 132. Wir finden hier den Sohn Davids, der gesalbt und damit zum König und Messias erklärt wurde. Er betet hier als Sohn Davids zu Gott auf der Grundlage dessen, was der HERR David geschworen hat.

Verse 8-10

Gebet des Gesalbten Gottes


Ps 132,8 ist die einzige Erwähnung der „Lade“ in den Psalmen. Dies geschieht im Zusammenhang mit der zukünftigen Wiederherstellung des Tempels in Jerusalem, dem Ort, den der HERR auserwählt hat, um dort seinen Namen wohnen zu lassen. Daher wird der neue Name Jerusalems von nun an Jahwe-Schamma lauten, was bedeutet „der HERR ist hier“ (Hes 48,35b). Die Lade steht für die Gegenwart des HERRN. Der HERR selbst wird in Zion wohnen, und deshalb wird die Lade nicht mehr gebraucht (Jer 3,16).

Jetzt, da der Platz für die Lade gefunden ist (Ps 132,6), will David die Lade dorthin bringen und sie wieder zum Mittelpunkt des Dienstes für den HERRN machen. Er tut dies im Gebet. Sein Gebet umfasst drei Bitten. Die erste Bitte steht in Ps 132,8 und betrifft die Ruhestätte für den HERRN und seine Lade. Sie wird in Ps 132,14 erhört. Die zweite Bitte steht in Ps 132,9 und betrifft die Priester. Sie wird in Ps 132,16 erhört. Die dritte Bitte schließlich steht in Ps 132,10 und betrifft den Sohn Davids. Sie wird in den Ps 132,17; 18 erhört.

David verwendet in seinem Gebet Worte, die Mose gesprochen hat (4Mo 10,35). Mose tat dies im Hinblick auf das Aufbrechen der Lade, denn wenn der HERR mit ihnen geht, werden alle Hindernisse beseitigt und alle Feinde besiegt (vgl. Ps 68,2). Der Gottesfürchtige bittet hier den HERRN, sich zu erheben und zu seiner Ruhestätte zu gehen.

Die Worte dieses Gebetes werden auch von Salomo bei der Einweihung des Tempels gesprochen (2Chr 6,41; 42). Der HERR „und die Lade deiner Stärke“ werden im gleichen Atemzug genannt. Die Lade symbolisiert sowohl den HERRN selbst als auch seine Stärke.

Die Priester, die bei der Bundeslade dienen, sollen „mit Gerechtigkeit bekleidet“ sein (Ps 132,9). Sie sollen nicht frevelhaft handeln wie die Söhne Elis, die dadurch das Gericht Gottes auf sich zogen (1Sam 2,12-17; 30-34). Die Kleidung der Gerechtigkeit symbolisiert die Würde und Wahrhaftigkeit der Priester, dem HERRN in seiner Gegenwart zu dienen, wie es Ihm gefällt.

Das Opfer wird nicht verachtet, sondern geehrt und mit Freude und Dankbarkeit von den „Frommen“ gebracht. Die „Frommen“ sind die chasidim, die Treuen, diejenigen, die dem Bund treu sind. Das Wort chasidim leitet sich von chesed ab, was soviel bedeutet wie Güte oder die Treue Gottes zu seinem Bund.

„Mit Gerechtigkeit bekleidet werden“ bedeutet im Wesentlichen, dass die Priester die Eigenschaften und die Herrlichkeit des HERRN widerspiegeln. Dazu gehört nicht nur seine Heiligkeit, sondern auch seine Gnade und Barmherzigkeit. Das ist die Bedeutung der in 2. Mose 28 beschriebenen Kleidung der Priester. Ebenso wird der Braut Christi „gegeben, dass sie sich kleide in feine Leinwand, glänzend [und] rein; denn die feine Leinwand sind die Gerechtigkeiten der Heiligen“ (Off 19,8). Mit „Gerechtigkeit“ sind hier die gerechten Taten gemeint, die die Braut aus Liebe zu ihrem Bräutigam getan hat.

Der erste Teil dieses Liedes schließt mit der Bitte, dass der HERR das Gebet der beiden vorangegangenen Strophen nicht abweisen möge (Ps 132,10). Das Gebet der Ps 132,1; 2 wird vorübergehend in den Ps 132,3-9 unterbrochen, wo der Hintergrund des Gebets beschrieben wird. Dann wird der Faden hier in Ps 132,10 wieder aufgenommen. Der Psalmist, der von Gott gesalbt ist, bittet auf der Grundlage des Eides, den der HERR David geschworen hat. Der Eid des HERRN ist die Antwort auf Davids Eid in den Ps 132,3-5 und auf das, was David als Diener des HERRN getan hat, um eine Ruhestätte für Ihn zu suchen.

Es ist das Gebet „deines Gesalbten“. Für Gott macht es einen großen Unterschied, wer betet. Sein Gesalbter ist hier der gesalbte Sohn Davids; prophetisch gesehen ist es Christus, der große Sohn Davids. Es ist ein Gebet „um Davids, deines Knechtes, willen“. David ist der Mann nach dem Herzen Gottes, dem Er die Verheißung seines großen Sohnes gegeben hat, der für immer auf dem Thron Davids sitzen wird. Ein Gebet mit diesen Bezügen – zu seinem Sohn und zu seinen Verheißungen – kann Gott niemals zurückweisen.

Der Herr Jesus ist in dreifacher Hinsicht der Gesalbte: 1. als Er auf der Erde war, 2. jetzt, wo Er im Himmel ist, und 3. bald, wenn Er wieder auf die Erde kommt, um zu regieren.
1. Er wurde zu Beginn seines öffentlichen Wirkens in Israel mit dem Heiligen Geist gesalbt (Mt 3,16).
2. Er ist der Christus, das heißt der Gesalbte. Nach seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung ist Er in den Himmel aufgefahren und hat sich zur Rechten Gottes gesetzt. Dort hat Gott Ihn „sowohl zum Herrn als auch zum Christus gemacht“ (Apg 2,36).
3. In Psalm 45 wird Er bei der Annahme seines Königtums gesalbt, wenn Er sich auf den messianischen Thron setzt (Ps 45,8; Heb 1,9).

Um Letzteres geht es hier in Psalm 132. Wir finden hier den Sohn Davids, der gesalbt und damit zum König und Messias erklärt wurde. Er betet hier als Sohn Davids zu Gott auf der Grundlage dessen, was der HERR David geschworen hat.

Verse 11-18

Gottes Antwort


In diesem Abschnitt erhört der HERR das Gebet aus den vorangegangenen Versen. Er beginnt mit einer Antwort auf Davids Eid in Ps 132,2. Die Antwort auf Davids Eid ist ein Eid des HERRN selbst, gefolgt von der Verweigerung, jemals von diesem Eid abzuweichen, was den Eid noch verstärkt: Er hat David „in Wahrheit geschworen, er wird nicht davon abweichen“ (Ps 132,11; vgl. Heb 6,16-18).

Und was hat Er David geschworen, dem Er nicht untreu sein wird? „Von der Frucht deines Leibes will ich auf deinem Thron setzen“ (vgl. 2Sam 7,12; 13). Petrus zitiert diesen Vers in seiner Predigt am Pfingsttag und bezieht seine Erfüllung auf den Herrn Jesus (Apg 2,30; 31; vgl. Lk 1,31-33).

Der HERR knüpft die Thronfolge des Sohnes Davids und der Söhne seines Sohnes an Bedingungen (Ps 132,12; 2Sam 7,14; 15). Sie müssen auf die Belehrung Gottes hören. Er wird sie lehren, seinen Bund und seine Zeugnisse zu beachten. Wenn sie das tun, werden sie auf seinem Thron sitzen. Aber das haben sie nicht getan. Infolgedessen ist das Haus Davids in den Ruin gestürzt. Gott wird dieses Haus wieder aufrichten, denn es gibt einen Sohn Davids, der seinen Bund und seine Zeugnisse eingehalten hat.

Dieser Sohn hat nicht nur seinen Bund und seine Zeugnisse eingehalten, sondern Er hat den Bund erneuert, indem Er als Mittler den Fluch des alten Bundes wegnahm. Dafür hat Er das Blut des neuen Bundes vergossen und auf dieser Grundlage den Segen des neuen Bundes gesichert. Einer seiner Segnungen ist die Wiederherstellung des Hauses David.

Untrennbar mit der Verheißung des ewigen Königtums Davids verbunden ist die Erwählung Zions durch den HERRN (Ps 132,13). In der historischen Erzählung in 2. Samuel 6 und 7 finden wir nur die Sichtweise Davids. Hier, im Gebet des Psalms 132, finden wir auch die Sicht des HERRN. Der HERR hat es getan, weil Er Zion erwählt hat und weil Er eine Wohnstätte wollte. Zion ist der Ort, den der HERR erwählt hat, „um seinen Namen dahin zu setzen“ (5Mo 12,5).

Der Ort, den David suchte und fand, ist längst von Gott auserwählt worden. Er hat diesen Ort „begehrt zu seiner Wohnstätte“. Es gibt bei Gott nicht nur die Wahl dieses Ortes, sondern auch den Wunsch, dort zu wohnen. Die Wohnstätte des Königs ist auch die Wohnstätte Gottes. Der Tempel und das Königtum gehören zusammen.

Es handelt sich auch nicht um einen vorübergehenden Ruheplatz für Gott, sondern um seine „Ruhe auf ewig“ (Ps 132,14). Die Verheißung, in die Ruhe Gottes einzugehen, gilt auch heute noch. Ihre Bedeutung wird in Hebräer 3 und 4 erklärt. Der Grund, das es auf ewig ist, ist, dass das Volk und seine Fürsten durch die Kraft des Blutes des neuen Bundes ein erneuertes Herz erhalten werden, durch das sie dem HERRN treu bleiben (Heb 13,20).

Mit „ewig“ ist hier die Zeit des Friedensreiches gemeint. Während dieser ganzen Zeit ist Zion seine ständige Wohnstätte (vgl. Ps 68,17). Er wird nicht mehr mit dem Volk durch die Wüste ziehen müssen, denn das Volk lebt in Sicherheit und Frieden im Land. Er wird sein Volk auch nicht mehr verlassen müssen, denn es dient Ihm in Treue. Diese Aspekte sind Anlass, dass Er sich danach gesehnt hat, dort zu wohnen.

Dadurch, dass Gott in der Mitte seines Volkes wohnt, wird es Nahrung im Überfluss geben, sodass die Armen mit Brot gesättigt werden (Ps 132,15). Wo Er wohnt, da segnet Er reichlich diejenigen, die zu Ihm kommen. Die „Armen“ bedürfen besonders des Schutzes und der Fürsorge des HERRN (vgl. Ps 86,1). Der Herr Jesus machte sich eins mit den Elenden und Armen (Ps 109,22).

Er gibt nicht nur Brot für den Leib, sondern auch Brot für die Seele. Die Armen sind nicht so sehr die materiell Armen, sondern die Armen im Geiste (Mt 5,3). Sie sind nicht voll von sich selbst, sondern leer; sie haben keine hohen Ansprüche. Dadurch können sie innerlich mit Frieden gesättigt werden.

In Ps 132,9 wird gebetet, dass der HERR seine Priester mit Gerechtigkeit bekleidet und seine Frommen jubeln lässt. In Ps 132,16 hören wir die Verheißung des HERRN, dass Er genau das tun wird. Er wird sogar noch mehr tun, denn Er wird die „Priester … mit Heil bekleiden“. Das Heil ist die Rettung im wahrsten Sinn des Wortes, der Gerechtigkeit einschließlich. Es ist der Genuss des vollen Segens der Gegenwart Gottes. Die frommen Bewohner Zions antworten nicht mit „jubeln“, wie es gefordert wurde, sondern mit „laut jubeln“. Wenn der HERR ein Gebet erhört, so tut Er es nach dem Reichtum seiner Gnade und deshalb in Fülle.

In Ps 132,17, der anschließt an Ps 132,12, spricht der HERR von „einem Horn“, das Er für David wachsen lassen wird. Zacharias spricht in seinem Lobsang von „einem Horn [des] Heils“ und bezieht sich damit auf den Herrn Jesus (Lk 1,68; 69). Ein Horn ist ein Symbol der siegreichen Macht (vgl. Ps 92,11; Off 13,1; Off 5,6). „Wachsen“ ist eigentlich „sprossen“ und weist auf das Sprießen des Sprosses, des Messias, hin (Jes 4,2; Jer 23,5; Jer 33,15; Sach 3,8; Sach 6,12).

Der HERR spricht auch von „einer Leuchte“, die Er für seinen Gesalbten bereiten wird. Von David wird als Leuchte gesprochen (2Sam 21,17). Auch sein Sohn wird als Leuchte bezeichnet (1Kön 11,36). Das Zurichten einer Lampe hat die Bedeutung, dass das Licht des Hauses Davids niemals erlöschen wird. Es wird immer einen Nachkommen Davids geben, der als König regieren wird. Dies ist in dem Herrn Jesus, dem wahren Gesalbten, Wirklichkeit geworden.

Die Feinde von Gottes König und Gottes Volk sind immer darauf aus, zu verhindern, dass Gott geehrt und Ihm gedient wird (Ps 132,18). Der Messias wird sie „mit Schande bekleiden“. Im Gegensatz dazu wird die Krone auf dem Gesalbten blühen. Das Wort für Krone bedeutet wörtlich „Weihe“ und wird mit dem Diadem auf dem Kopf des Hohenpriesters als Zeichen seiner Weihe in Verbindung gebracht (2Mo 29,6; 2Mo 39,30; 3Mo 8,9). Der König, der Messias, über Israel ist Gott geweiht und gleichzeitig Priester (Sach 6,12; 13). Dieser letztgenannte Aspekt ist das Thema des folgenden Psalms, der vom Herrn Jesus als dem Hohenpriester spricht.

Verse 11-18

Gottes Antwort


In diesem Abschnitt erhört der HERR das Gebet aus den vorangegangenen Versen. Er beginnt mit einer Antwort auf Davids Eid in Ps 132,2. Die Antwort auf Davids Eid ist ein Eid des HERRN selbst, gefolgt von der Verweigerung, jemals von diesem Eid abzuweichen, was den Eid noch verstärkt: Er hat David „in Wahrheit geschworen, er wird nicht davon abweichen“ (Ps 132,11; vgl. Heb 6,16-18).

Und was hat Er David geschworen, dem Er nicht untreu sein wird? „Von der Frucht deines Leibes will ich auf deinem Thron setzen“ (vgl. 2Sam 7,12; 13). Petrus zitiert diesen Vers in seiner Predigt am Pfingsttag und bezieht seine Erfüllung auf den Herrn Jesus (Apg 2,30; 31; vgl. Lk 1,31-33).

Der HERR knüpft die Thronfolge des Sohnes Davids und der Söhne seines Sohnes an Bedingungen (Ps 132,12; 2Sam 7,14; 15). Sie müssen auf die Belehrung Gottes hören. Er wird sie lehren, seinen Bund und seine Zeugnisse zu beachten. Wenn sie das tun, werden sie auf seinem Thron sitzen. Aber das haben sie nicht getan. Infolgedessen ist das Haus Davids in den Ruin gestürzt. Gott wird dieses Haus wieder aufrichten, denn es gibt einen Sohn Davids, der seinen Bund und seine Zeugnisse eingehalten hat.

Dieser Sohn hat nicht nur seinen Bund und seine Zeugnisse eingehalten, sondern Er hat den Bund erneuert, indem Er als Mittler den Fluch des alten Bundes wegnahm. Dafür hat Er das Blut des neuen Bundes vergossen und auf dieser Grundlage den Segen des neuen Bundes gesichert. Einer seiner Segnungen ist die Wiederherstellung des Hauses David.

Untrennbar mit der Verheißung des ewigen Königtums Davids verbunden ist die Erwählung Zions durch den HERRN (Ps 132,13). In der historischen Erzählung in 2. Samuel 6 und 7 finden wir nur die Sichtweise Davids. Hier, im Gebet des Psalms 132, finden wir auch die Sicht des HERRN. Der HERR hat es getan, weil Er Zion erwählt hat und weil Er eine Wohnstätte wollte. Zion ist der Ort, den der HERR erwählt hat, „um seinen Namen dahin zu setzen“ (5Mo 12,5).

Der Ort, den David suchte und fand, ist längst von Gott auserwählt worden. Er hat diesen Ort „begehrt zu seiner Wohnstätte“. Es gibt bei Gott nicht nur die Wahl dieses Ortes, sondern auch den Wunsch, dort zu wohnen. Die Wohnstätte des Königs ist auch die Wohnstätte Gottes. Der Tempel und das Königtum gehören zusammen.

Es handelt sich auch nicht um einen vorübergehenden Ruheplatz für Gott, sondern um seine „Ruhe auf ewig“ (Ps 132,14). Die Verheißung, in die Ruhe Gottes einzugehen, gilt auch heute noch. Ihre Bedeutung wird in Hebräer 3 und 4 erklärt. Der Grund, das es auf ewig ist, ist, dass das Volk und seine Fürsten durch die Kraft des Blutes des neuen Bundes ein erneuertes Herz erhalten werden, durch das sie dem HERRN treu bleiben (Heb 13,20).

Mit „ewig“ ist hier die Zeit des Friedensreiches gemeint. Während dieser ganzen Zeit ist Zion seine ständige Wohnstätte (vgl. Ps 68,17). Er wird nicht mehr mit dem Volk durch die Wüste ziehen müssen, denn das Volk lebt in Sicherheit und Frieden im Land. Er wird sein Volk auch nicht mehr verlassen müssen, denn es dient Ihm in Treue. Diese Aspekte sind Anlass, dass Er sich danach gesehnt hat, dort zu wohnen.

Dadurch, dass Gott in der Mitte seines Volkes wohnt, wird es Nahrung im Überfluss geben, sodass die Armen mit Brot gesättigt werden (Ps 132,15). Wo Er wohnt, da segnet Er reichlich diejenigen, die zu Ihm kommen. Die „Armen“ bedürfen besonders des Schutzes und der Fürsorge des HERRN (vgl. Ps 86,1). Der Herr Jesus machte sich eins mit den Elenden und Armen (Ps 109,22).

Er gibt nicht nur Brot für den Leib, sondern auch Brot für die Seele. Die Armen sind nicht so sehr die materiell Armen, sondern die Armen im Geiste (Mt 5,3). Sie sind nicht voll von sich selbst, sondern leer; sie haben keine hohen Ansprüche. Dadurch können sie innerlich mit Frieden gesättigt werden.

In Ps 132,9 wird gebetet, dass der HERR seine Priester mit Gerechtigkeit bekleidet und seine Frommen jubeln lässt. In Ps 132,16 hören wir die Verheißung des HERRN, dass Er genau das tun wird. Er wird sogar noch mehr tun, denn Er wird die „Priester … mit Heil bekleiden“. Das Heil ist die Rettung im wahrsten Sinn des Wortes, der Gerechtigkeit einschließlich. Es ist der Genuss des vollen Segens der Gegenwart Gottes. Die frommen Bewohner Zions antworten nicht mit „jubeln“, wie es gefordert wurde, sondern mit „laut jubeln“. Wenn der HERR ein Gebet erhört, so tut Er es nach dem Reichtum seiner Gnade und deshalb in Fülle.

In Ps 132,17, der anschließt an Ps 132,12, spricht der HERR von „einem Horn“, das Er für David wachsen lassen wird. Zacharias spricht in seinem Lobsang von „einem Horn [des] Heils“ und bezieht sich damit auf den Herrn Jesus (Lk 1,68; 69). Ein Horn ist ein Symbol der siegreichen Macht (vgl. Ps 92,11; Off 13,1; Off 5,6). „Wachsen“ ist eigentlich „sprossen“ und weist auf das Sprießen des Sprosses, des Messias, hin (Jes 4,2; Jer 23,5; Jer 33,15; Sach 3,8; Sach 6,12).

Der HERR spricht auch von „einer Leuchte“, die Er für seinen Gesalbten bereiten wird. Von David wird als Leuchte gesprochen (2Sam 21,17). Auch sein Sohn wird als Leuchte bezeichnet (1Kön 11,36). Das Zurichten einer Lampe hat die Bedeutung, dass das Licht des Hauses Davids niemals erlöschen wird. Es wird immer einen Nachkommen Davids geben, der als König regieren wird. Dies ist in dem Herrn Jesus, dem wahren Gesalbten, Wirklichkeit geworden.

Die Feinde von Gottes König und Gottes Volk sind immer darauf aus, zu verhindern, dass Gott geehrt und Ihm gedient wird (Ps 132,18). Der Messias wird sie „mit Schande bekleiden“. Im Gegensatz dazu wird die Krone auf dem Gesalbten blühen. Das Wort für Krone bedeutet wörtlich „Weihe“ und wird mit dem Diadem auf dem Kopf des Hohenpriesters als Zeichen seiner Weihe in Verbindung gebracht (2Mo 29,6; 2Mo 39,30; 3Mo 8,9). Der König, der Messias, über Israel ist Gott geweiht und gleichzeitig Priester (Sach 6,12; 13). Dieser letztgenannte Aspekt ist das Thema des folgenden Psalms, der vom Herrn Jesus als dem Hohenpriester spricht.

Bibliographical Information
de Koning, Ger. Commentaar op Psalms 132". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/commentaries/ger/kng/psalms-132.html. 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland. 2021.
adsFree icon
Ads FreeProfile