Lectionary Calendar
Wednesday, September 10th, 2025
the Week of Proper 18 / Ordinary 23
Attention!
Take your personal ministry to the Next Level by helping StudyLight build churches and supporting pastors in Uganda.
Click here to join the effort!

Read the Bible

Lutherbibel

1 Samuel 23:29

Und David zog hinauf von dannen und barg sich auf den Berghöhen zu Engedi.

Bible Study Resources

Concordances:

- Nave's Topical Bible - David;   En-Gedi;   Fort;   Thompson Chain Reference - En-Gedi;   Torrey's Topical Textbook - Caves;  

Dictionaries:

- American Tract Society Bible Dictionary - Engedi;   Bridgeway Bible Dictionary - Palestine;   Charles Buck Theological Dictionary - Prayer;   Easton Bible Dictionary - David;   Engedi;   Holman Bible Dictionary - Samuel, Books of;   Hastings' Dictionary of the Bible - En-Gedi;   Saul;   Morrish Bible Dictionary - Engedi ;   The Hawker's Poor Man's Concordance And Dictionary - Rock;   People's Dictionary of the Bible - Engedi;   Smith Bible Dictionary - Da'vid;  

Encyclopedias:

- International Standard Bible Encyclopedia - David;   Goat;  

Parallel Translations

Schlachter Bibel (1951)
David befreit Kehila von den Philistern Es wurde aber dem David angezeigt: Siehe, die Philister streiten wider Kehila und plündern die Tennen! Da fragte David den Herrn und sprach: Soll ich hingehen und diese Philister schlagen? Und der Herr sprach zu David: Geh hin, du wirst die Philister schlagen und Kehila erretten! Aber die Männer Davids sprachen zu ihm: Siehe, wir fürchten uns schon hier in Juda, und nun sollen wir gar nach Kehila gegen das Heer der Philister ziehen? Da fragte David den Herrn wieder. Und der Herr antwortete ihm und sprach: Wohlauf, ziehe hinab gen Kehila; denn ich will die Philister in deine Hand geben! Also zog David samt seinen Männern gen Kehila und stritt wider die Philister und trieb ihr Vieh hinweg und fügte ihnen eine große Niederlage zu. Also errettete David die Einwohner von Kehila. Als aber Abjatar, der Sohn Achimelechs, zu David gen Kehila floh, trug er das Ephod mit sich hinab. Da ward Saul gesagt, daß David gen Kehila gekommen sei; und Saul sprach: Gott hat ihn in meine Hand übergeben; denn er hat sich selbst eingeschlossen, indem er in eine Stadt mit Toren und Riegeln gegangen ist. Und Saul ließ alles Volk zum Krieg zusammenrufen und gen Kehila hinabziehen, um David und seine Männer zu belagern. Weil aber David wußte, daß Saul Böses gegen ihn plante, sprach er zu dem Priester Abjatar: Bring das Ephod her! Und David sprach: O Herr , Gott Israels, dein Knecht hat als gewiß gehört, daß Saul darnach trachtet, nach Kehila zu kommen und die Stadt um meinetwillen zu verderben. Werden die Bürger von Kehila mich in seine Hand überantworten? Und wird Saul herabkommen, wie dein Knecht gehört hat? Das tue doch, o Herr , Gott Israels, deinem Knechte kund. Da sprach der Herr : Er wird herabkommen! David sprach: Werden die Bürger von Kehila mich und meine Männer in Sauls Hand überantworten? Der Herr sprach: Sie werden dich überantworten! Da machte sich David auf, samt seinen Männern, deren etwa sechshundert waren; und sie zogen aus von Kehila und gingen, wohin sie gehen konnten. Als nun Saul angesagt wurde, daß David von Kehila entronnen sei, da stand er ab von seinem Zuge. David aber blieb in der Wüste auf den Höhen und hielt sich auf dem Gebirge auf, in der Wüste Siph. Und Saul suchte ihn sein Leben lang. Aber Gott gab ihn nicht in seine Hand. Als nun David erfuhr, daß Saul ausgezogen sei, ihm nach dem Leben zu trachten, befand er sich in der Wüste Siph, in einem Walde. Da machte sich Jonatan, Sauls Sohn, auf und ging hin zu David in den Wald und stärkte dessen Hand in Gott und sprach zu ihm: Fürchte dich nicht; denn die Hand meines Vaters Saul wird dich nicht finden, sondern du wirst König werden über Israel, und ich will der Nächste nach dir sein. Auch weiß solches mein Vater Saul wohl. Und sie machten beide einen Bund miteinander vor dem Herrn . Und David blieb in dem Walde; Jonatan aber ging wieder heim. Und die Siphiter zogen hinauf zu Saul gen Gibea und sprachen: Ist nicht David bei uns verborgen auf den Hügeln im Walde, auf dem Hügel Hachila, der zur Rechten der Wüste liegt? So komme nun der König herab, wenn sein Herz darnach gelüstet, so wollen wir ihn in des Königs Hand überantworten. Da sprach Saul: Gesegnet seid ihr von dem Herrn , daß ihr euch meiner erbarmt habt! So geht nun hin und vergewissert euch noch mehr, erkundet und seht, an welchem Ort er sich aufhält und wer ihn daselbst gesehen hat; denn es ist mir gesagt worden, daß er sehr listig sei. Besehet und erkundiget auch alle Verstecke, wo er sich verkriecht, und kommt wieder zu mir, wenn ihr seiner gewiß seid, so will ich mit euch ziehen. Ist er im Lande, so will ich ihn ausfindig machen unter allen Tausenden Judas! Da machten sie sich auf und gingen vor Saul hin gen Siph. David aber und seine Männer waren in der Wüste Maon, in der Ebene, südlich von der Wüste. Da nun Saul mit seinen Männern hinzog, ihn zu suchen, wurde es David angezeigt, und er machte sich zu dem Felsen hinab und verblieb in der Wüste Maon. Als Saul solches hörte, jagte er David nach in die Wüste Maon. Und Saul ging auf einer Seite des Berges, David aber mit seinen Männern auf der andern Seite des Berges. Als aber David eilte, Saul zu entrinnen, umringte Saul samt seinen Männern den David und seine Männer, um sie zu fangen. Aber ein Bote kam zu Saul und sprach: Eile und komm, denn die Philister sind in das Land eingefallen! Da ließ Saul von der Verfolgung Davids ab und zog den Philistern entgegen. Daher heißt man jenen Ort Sela-Hammachlekot.
Elberfelder Bibel (1905)
(H24:1) Und David zog von dannen hinauf und blieb auf den Bergfesten von Engedi.

Bible Verse Review
  from Treasury of Scripure Knowledge

The district around En-gedi, near the western coast of the Dead Sea, is reported by travellers to be a mountainous territory, filled with caverns; and consequently, proper for David in his present circumstances. Dr. Lightfoot thinks this was the wilderness of Judah, in which David was when he penned the Psalms 63:1, which breathes as much pious and devout affection as almost any of his Psalms; for in all places and in all conditions he still kept up his communion with God. - If Christians knew their privileges better, and acted up thereto, there would be less murmuring at the dark dispensations of Divine Providence. 1 Samuel 24:1, Genesis 14:7, Joshua 15:62, 2 Chronicles 20:2, Song of Solomon 1:14, Ezekiel 47:10

Reciprocal: Joshua 2:16 - Get you 1 Samuel 24:22 - the hold 1 Chronicles 12:8 - into the hold

Gill's Notes on the Bible

And David went up from thence,.... From the wilderness of Maon, having had a narrow escape for his life:

and dwelt in strong holds in Engedi; another place in the tribe of Judah, and which lay in the wilderness of Judah, and from whence that is called the wilderness of Engedi; and here Dr. Lightfoot w thinks he penned the sixty third psalm, Psalms 63:1, the wilderness about Engedi being the most desert of all other places, that being upon the borders of the dead sea; of this place, Psalms 63:1- :.

w Works, vol. 1. p. 58.

Barnes' Notes on the Bible

En-gedi (the fountain of the kid), anciently called Hazezon-Tamar Genesis 14:7 from the palm-trees which used to grow there, still preserves its name in Ain-Djedy. It is about 200 yards from the Dead Sea, about the center of its western shore. It is marked by great luxuriance of vegetation, though the approach to it is through most dangerous and precipitous passes. The country is full of caverns, which serve as lurking places for outlaws at the present day. One of these, a spacious one called Bir-el-Mauquouchieh, with a well in it suitable for watering sheep, close to the Wady Hasasa, may have been the identical cavern in which David cut off Saul’s skirt.

Clarke's Notes on the Bible

Verse 1 Samuel 23:29. Strong holds at En-gedi. — En-gedi was situated near to the western coast of the Dead Sea, not far from Jeshimon: it literally signifies the kid's well, and was celebrated for its vineyards, Song of Solomon 1:14. It was also celebrated for its balm. It is reported to be a mountainous territory, filled with caverns; and consequently proper for David in his present circumstances.

How threshing-floors were made among the ancients, we learn from CATO, De Re Rustica, chap. 91, and 129. And as I believe it would be an excellent method to make the most durable and efficient barn-floors, I will set it down: -

Aream sic facito. Locum ubi facies confodito; postea amurca conspergito bene, sinitoque combibat. Postea comminuito glebas bene. Deinde coaequato, et paviculis verberato. Postea denuo amurca conspergito, sinitoque arescat. Si ita feceris neque formicae nocebunt, neque herbae nascentur: et cum pluerit, lutum non erit. "Make a threshing-floor thus: dig the place thoroughly; afterwards sprinkle it well with the lees of oil, and give it time to soak in. Then beat the clods very fine, make it level, and beat it well down with a paver's rammer. When this is done, sprinkle it afresh with the oil lees, and let it dry. This being done, the mice cannot burrow in it, no grass can grow through it, nor will the rain dissolve the surface to raise mud."

The directions of COLUMELLA are nearly the same; but as there as some differences of importance, I will subjoin his account: -

Area quoque si terrena erit, ut sit ad trituram satis habilis, primum radatur, deinde confodiatur, permixtis paleis cum amurca, quae salem non accepit, extergatur; nam ea res a populatione murium formicarumque frumenta defendit. Tum aequate paviculis, vel molari lapide condensetur, et rursus subjectis paleis inculcetur, atque ita solibus siccanda relinquatur. De Re Rustica, lib. ii., c. 20. "If you would have a threshing-floor made on the open ground, that it may be proper for the purpose, first pare off the surface, then let it be well digged, and mixed with lees of oil, unsalted, with which chaff has been mingled, for this prevents the mice and ants from burrowing and injuring the corn. Then level it with a paver's rammer, or press it down with a millstone. Afterwards scatter chaff over it, tread it down, and leave it to be dried by the sun."

This may be profitably used within doors, as well as in the field; and a durable and solid floor is a matter of very great consequence to the husbandman, as it prevents the flour from being injured by sand or dust.


 
adsfree-icon
Ads FreeProfile