Lectionary Calendar
Friday, July 18th, 2025
the Week of Proper 10 / Ordinary 15
the Week of Proper 10 / Ordinary 15
video advertismenet
advertisement
advertisement
advertisement
Attention!
Take your personal ministry to the Next Level by helping StudyLight build churches and supporting pastors in Uganda.
Click here to join the effort!
Click here to join the effort!
Read the Bible
Lutherbibel
4 Mose 24:16
es sagt der Hörer göttlicher Rede und der die Erkenntnis hat des Höchsten, der die Offenbarung des Allmächtigen sieht und dem die Augen geöffnet werden, wenn er niederkniet.
Bible Study Resources
Concordances:
- Nave'sDictionaries:
- AmericanEncyclopedias:
- CondensedParallel Translations
Schlachter Bibel (1951)
es sagt der Hörer göttlicher Reden, und der die Erkenntnis des Höchsten hat, der die Gesichte des Allmächtigen sieht und niederfällt, und dem die Augen geöffnet werden:
es sagt der Hörer göttlicher Reden, und der die Erkenntnis des Höchsten hat, der die Gesichte des Allmächtigen sieht und niederfällt, und dem die Augen geöffnet werden:
Elberfelder Bibel (1905)
Es spricht, der da hört die Worte Gottes, und der die Erkenntnis des Höchsten besitzt, der ein Gesicht des Allmächtigen sieht, der hinfällt und enthüllter Augen ist:
Es spricht, der da hört die Worte Gottes, und der die Erkenntnis des Höchsten besitzt, der ein Gesicht des Allmächtigen sieht, der hinfällt und enthüllter Augen ist:
Bible Verse Review
from Treasury of Scripure Knowledge
Numbers 24:4, 2 Samuel 23:1, 2 Samuel 23:2, 1 Corinthians 8:1, 1 Corinthians 13:2
Reciprocal: Numbers 22:31 - opened Numbers 24:3 - whose eyes are open hath said Deuteronomy 32:8 - Most 1 Samuel 9:19 - the seer 1 Kings 13:20 - the word of the Lord Proverbs 18:2 - but Isaiah 1:1 - vision Acts 10:10 - he fell 1 Corinthians 14:37 - any Titus 1:16 - profess Hebrews 6:4 - were once
Gill's Notes on the Bible
:-
Barnes' Notes on the Bible
And knew, the knowledge of the Most High - With the addition of these words, which point to the greater importance and the more distinctly predictive character of what follows, the introduction to this last parable is the same as the introduction to the preceding parable.