Lectionary Calendar
Monday, May 6th, 2024
the Sixth Week after Easter
Attention!
Tired of seeing ads while studying? Now you can enjoy an "Ads Free" version of the site for as little as 10¢ a day and support a great cause!
Click here to learn more!

Bible Commentaries
Hesekiel 8

Kingcomments auf der ganzen BibelKingcomments

Search for…
Enter query below:
Additional Authors

Introduction

Hier beginnt der zweite Teil (Hesekiel 8–11) des zweiten Hauptteils (Hesekiel 4–24), der sich mit dem Fall Jerusalems beschäftigt. Er ist wie folgt aufgebaut:
1. Die Abgötterei im Tempel (Hesekiel 8).
2. Das Gericht über die Bewohner Jerusalems (Hesekiel 9).
3. Die Herrlichkeit des HERRN verlässt den Tempel (Hesekiel 10).
4. Jerusalem, ein Topf (Hesekiel 11,1–13).
5. Das Heiligtum der Weggeführten (Hesekiel 11,14–25).

Introduction

Hier beginnt der zweite Teil (Hesekiel 8–11) des zweiten Hauptteils (Hesekiel 4–24), der sich mit dem Fall Jerusalems beschäftigt. Er ist wie folgt aufgebaut:
1. Die Abgötterei im Tempel (Hesekiel 8).
2. Das Gericht über die Bewohner Jerusalems (Hesekiel 9).
3. Die Herrlichkeit des HERRN verlässt den Tempel (Hesekiel 10).
4. Jerusalem, ein Topf (Hesekiel 11,1–13).
5. Das Heiligtum der Weggeführten (Hesekiel 11,14–25).

Verse 1-6

Das Götzenbild der Eifersucht


Im August/September des Jahres 592 v. Chr. – also vierzehn Monate nach seinem Berufungsgesicht (Hes 1,1) – wird Hesekiel von den Ältesten Judas besucht (Hes 8,1). Er sitzt in seinem Haus, wie der HERR ihm befohlen hat. Diejenigen, die das Wort des HERRN hören wollen, sollen zu ihm kommen. Hesekiel scheint dem Volk bekannt zu sein. Die Führer der Weggeführten sind zu ihm gekommen, um zu hören, ob er eine Botschaft des HERRN für sie hat.

Die Tatsache, dass sie „die Ältesten von Juda“ genannt werden, könnte darauf hinweisen, dass sie das schon waren als sie weggeführt wurden, und dass sie auch jetzt in der Gefangenschaft eine gewisse Autoritätsposition inne haben. Sie sind jetzt seit über sechs Jahren in der Gefangenschaft, und sie wollen wahrscheinlich von Hesekiel wissen, wie es in Jerusalem weitergeht. Das Gesicht, das Hesekiel erhält, bietet keine Hoffnung auf eine baldige Rückkehr, denn die Stadt sündigt schwer. Infolgedessen werden auch die Bewohner Jerusalems, die noch dort sind, aus der Stadt vertrieben werden. Die falschen Propheten hingegen sagen eine schnelle Rückkehr nach Juda und Jerusalem für die Weggeführten vorher.

Als die Ältesten vor Hesekiel sitzen fällt die Hand des HERRN, das heißt der Geist Gottes, auf ihn und versetzt ihn in einen visionären Zustand. Das „Fallen“ deutet darauf hin, dass es plötzlich und unerwartet geschieht. Es zeigt ferner, dass Hesekiel keinen Einfluss auf das Wirken des Geistes hat. Es ist umgekehrt: Gottes Geist ist souverän und hat Autorität über Hesekiel.

Hesekiel erhält eine Botschaft für diese Führer des Volkes Gottes. Diese Botschaft kommt zu ihm durch „eine Gestalt wie das Aussehen von Feuer“ (Hes 8,2). Es besteht kein Zweifel, dass es sich hier um eine Erscheinung des Herrn Jesus vor seiner Menschwerdung handelt. Wie die Beschreibung der Erscheinung in Hesekiel 1 ist auch diese Beschreibung vage. Sie ist auch genauso beeindruckend wie die in Hesekiel 1. Seine Lenden bekommen besondere Aufmerksamkeit. Es ist der Teil des Körpers, in dem sich die Kraft zum Gehen befindet. Die Schilderung erinnert an den Herrn Jesus, der in der Mitte der sieben Leuchter wandelt, um zu richten (Off 1,12-16).

Seine Lenden sind mit der Erde („abwärts“) und mit dem Himmel („aufwärts“) verbunden. Abwärts ist das Aussehen „Feuer“ und aufwärts ist das Aussehen wie „eines Lichtglanzes, wie der Anblick von glänzendem Metall“. Das Gericht, von dem das Feuer spricht, vollzieht Er unten, auf der Erde. Er tut dies, weil Er als der Mensch vom Himmel der Glanz des Himmels ist und alles auf der Erde in Übereinstimmung mit dem Himmel bringt. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Gott richten, weil auf der Erde die Sünde regiert. Durch das Gericht sorgt Er dafür, dass das Gebet erfüllt wird, dass der Wille Gottes „wie im Himmel, so auch auf [der] Erde“ (Mt 6,10) geschehen wird.

Diese Person nimmt ihn beim Haarschopf seines Hauptes mit etwas, das wie eine Hand aussieht (Hes 8,3). Hesekiel sieht also nicht nur ein Gesicht, er fühlt auch dessen Realität. Dann hebt ihn der Geist zwischen Erde und Himmel empor und bringt ihn in Gesichten Gottes nach Jerusalem und dort in den Tempel, Gottes Wohnstätte in Jerusalem. Während Hesekiel physisch in seinem Haus bei den Ältesten ist, erlebt er in dem Gesicht, wie der Geist ihn zum Eingang des Tores des inneren Vorhofes bringt, das nach Norden sieht.

Im inneren Vorhof steht der Brandopferaltar, auf dem die Opfer zur Ehre Gottes dargebracht werden. Im Gesicht sieht Hesekiel jedoch eine andere Szene. Dort befindet sich „der Standort des Bildes der Eifersucht … , das zum Eifer reizt“. Einen solcher Gräuel an diesem Ort zu haben, beleidigt Gott auf eine besonders abstoßende Weise. Es reizt seine Eifersucht. Seine Eifersucht bezieht sich sowohl auf seine majestätische Heiligkeit als auch auf seine überwältigende Liebe. Beide werden missachtet. Dieser Gräuel ist eine zutiefst verleumderische Behandlung der „Herrlichkeit des Gottes Israels“, die dort noch wohnt (Hes 8,4).

Gott sagt Hesekiel, dass er, Menschensohn, seine Augen nach Norden erheben soll (Hes 8,5). Hesekiel tut dies. Dann sieht er, was Gott sieht. Er nimmt, „das Bild der Eifersucht“ wahr. Es ist etwas Abstoßendes für einen Priester, der Gott in seinem Haus dienen will (vgl. 2Kön 23,6). Er sieht einen Götzen, der den HERRN zur Eifersucht bringt. Er kann nicht zulassen, dass sein Volk andere Götter neben Ihm liebt.

Der HERR fragt Hesekiel, ob er sieht, was sie tun (Hes 8,6). Er weist mit Nachdruck darauf hin, dass Hesekiel es verinnerlichen soll. Das ist so, damit er fühlt, was der HERR bei dieser großen Beleidigung fühlt. Er sagt Hesekiel, dass die großen Gräuel des Hauses Israel Ihn zwingen, weit weg von seinem Heiligtum zu ziehen. Der HERR kündigt an, dass Er sein Heiligtum verlassen muss. Er muss gewissermaßen selbst in die Gefangenschaft gehen. Was Hesekiel gesehen hat, sind nicht die einzigen Gräuel, die das Volk begangen hat. Er soll noch weiter große Gräuel sehen.

Verse 1-6

Das Götzenbild der Eifersucht


Im August/September des Jahres 592 v. Chr. – also vierzehn Monate nach seinem Berufungsgesicht (Hes 1,1) – wird Hesekiel von den Ältesten Judas besucht (Hes 8,1). Er sitzt in seinem Haus, wie der HERR ihm befohlen hat. Diejenigen, die das Wort des HERRN hören wollen, sollen zu ihm kommen. Hesekiel scheint dem Volk bekannt zu sein. Die Führer der Weggeführten sind zu ihm gekommen, um zu hören, ob er eine Botschaft des HERRN für sie hat.

Die Tatsache, dass sie „die Ältesten von Juda“ genannt werden, könnte darauf hinweisen, dass sie das schon waren als sie weggeführt wurden, und dass sie auch jetzt in der Gefangenschaft eine gewisse Autoritätsposition inne haben. Sie sind jetzt seit über sechs Jahren in der Gefangenschaft, und sie wollen wahrscheinlich von Hesekiel wissen, wie es in Jerusalem weitergeht. Das Gesicht, das Hesekiel erhält, bietet keine Hoffnung auf eine baldige Rückkehr, denn die Stadt sündigt schwer. Infolgedessen werden auch die Bewohner Jerusalems, die noch dort sind, aus der Stadt vertrieben werden. Die falschen Propheten hingegen sagen eine schnelle Rückkehr nach Juda und Jerusalem für die Weggeführten vorher.

Als die Ältesten vor Hesekiel sitzen fällt die Hand des HERRN, das heißt der Geist Gottes, auf ihn und versetzt ihn in einen visionären Zustand. Das „Fallen“ deutet darauf hin, dass es plötzlich und unerwartet geschieht. Es zeigt ferner, dass Hesekiel keinen Einfluss auf das Wirken des Geistes hat. Es ist umgekehrt: Gottes Geist ist souverän und hat Autorität über Hesekiel.

Hesekiel erhält eine Botschaft für diese Führer des Volkes Gottes. Diese Botschaft kommt zu ihm durch „eine Gestalt wie das Aussehen von Feuer“ (Hes 8,2). Es besteht kein Zweifel, dass es sich hier um eine Erscheinung des Herrn Jesus vor seiner Menschwerdung handelt. Wie die Beschreibung der Erscheinung in Hesekiel 1 ist auch diese Beschreibung vage. Sie ist auch genauso beeindruckend wie die in Hesekiel 1. Seine Lenden bekommen besondere Aufmerksamkeit. Es ist der Teil des Körpers, in dem sich die Kraft zum Gehen befindet. Die Schilderung erinnert an den Herrn Jesus, der in der Mitte der sieben Leuchter wandelt, um zu richten (Off 1,12-16).

Seine Lenden sind mit der Erde („abwärts“) und mit dem Himmel („aufwärts“) verbunden. Abwärts ist das Aussehen „Feuer“ und aufwärts ist das Aussehen wie „eines Lichtglanzes, wie der Anblick von glänzendem Metall“. Das Gericht, von dem das Feuer spricht, vollzieht Er unten, auf der Erde. Er tut dies, weil Er als der Mensch vom Himmel der Glanz des Himmels ist und alles auf der Erde in Übereinstimmung mit dem Himmel bringt. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Gott richten, weil auf der Erde die Sünde regiert. Durch das Gericht sorgt Er dafür, dass das Gebet erfüllt wird, dass der Wille Gottes „wie im Himmel, so auch auf [der] Erde“ (Mt 6,10) geschehen wird.

Diese Person nimmt ihn beim Haarschopf seines Hauptes mit etwas, das wie eine Hand aussieht (Hes 8,3). Hesekiel sieht also nicht nur ein Gesicht, er fühlt auch dessen Realität. Dann hebt ihn der Geist zwischen Erde und Himmel empor und bringt ihn in Gesichten Gottes nach Jerusalem und dort in den Tempel, Gottes Wohnstätte in Jerusalem. Während Hesekiel physisch in seinem Haus bei den Ältesten ist, erlebt er in dem Gesicht, wie der Geist ihn zum Eingang des Tores des inneren Vorhofes bringt, das nach Norden sieht.

Im inneren Vorhof steht der Brandopferaltar, auf dem die Opfer zur Ehre Gottes dargebracht werden. Im Gesicht sieht Hesekiel jedoch eine andere Szene. Dort befindet sich „der Standort des Bildes der Eifersucht … , das zum Eifer reizt“. Einen solcher Gräuel an diesem Ort zu haben, beleidigt Gott auf eine besonders abstoßende Weise. Es reizt seine Eifersucht. Seine Eifersucht bezieht sich sowohl auf seine majestätische Heiligkeit als auch auf seine überwältigende Liebe. Beide werden missachtet. Dieser Gräuel ist eine zutiefst verleumderische Behandlung der „Herrlichkeit des Gottes Israels“, die dort noch wohnt (Hes 8,4).

Gott sagt Hesekiel, dass er, Menschensohn, seine Augen nach Norden erheben soll (Hes 8,5). Hesekiel tut dies. Dann sieht er, was Gott sieht. Er nimmt, „das Bild der Eifersucht“ wahr. Es ist etwas Abstoßendes für einen Priester, der Gott in seinem Haus dienen will (vgl. 2Kön 23,6). Er sieht einen Götzen, der den HERRN zur Eifersucht bringt. Er kann nicht zulassen, dass sein Volk andere Götter neben Ihm liebt.

Der HERR fragt Hesekiel, ob er sieht, was sie tun (Hes 8,6). Er weist mit Nachdruck darauf hin, dass Hesekiel es verinnerlichen soll. Das ist so, damit er fühlt, was der HERR bei dieser großen Beleidigung fühlt. Er sagt Hesekiel, dass die großen Gräuel des Hauses Israel Ihn zwingen, weit weg von seinem Heiligtum zu ziehen. Der HERR kündigt an, dass Er sein Heiligtum verlassen muss. Er muss gewissermaßen selbst in die Gefangenschaft gehen. Was Hesekiel gesehen hat, sind nicht die einzigen Gräuel, die das Volk begangen hat. Er soll noch weiter große Gräuel sehen.

Verse 7-13

Götzendienst durch die Ältesten


In dem Gesicht bringt ihn der HERR zum Eingang des Vorhofs, wo er ein Loch in der Mauer sieht (Hes 8,7). Ihm wird befohlen, die Mauer zu durchbrechen, wahrscheinlich weil das Loch zu klein ist, um hindurchzukriechen (Hes 8,8). Als er dies getan hat, sieht er einen Eingang. Der HERR sagt ihm, er solle durch diesen Eingang hineingehen und fügt hinzu, dass er „die bösen Gräuel“ sehen wird, die in diesem Raum geschehen (Hes 8,9). Hesekiel geht hinein und sieht, dass an der Wand ringsumher „allerlei Gebilde von scheußlichem Gewürm und Vieh und allerlei Götzen des Hauses Israel gezeichnet“ sind (Hes 8,10).

Dann sieht er, dass siebzig Männer von den Ältesten des Hauses Israel vor ihnen stehen (Hes 8,11). Die Zahl siebzig ist nicht ohne Bedeutung. Es ist der gesamte Rat der Ältesten. Sie repräsentieren das ganze Volk. Jaasanja, der Sohn Schaphans, spielt die führende Rolle unter diesen abtrünnigen Führern. Sein Name ist der einzige, der erwähnt wird. Es wird auch erwähnt, dass er „in ihrer Mitte“ steht, was auf seine zentrale Stellung in diesem Ereignis hinweist. Auf ihn wird geschaut, er gibt das Beispiel.

Sein Vater Schaphan war ein treuer Mann, der eine wichtige Rolle bei der Erweckung unter König Josia spielte (2Chr 34,14-20). Jaasanja hat auch Brüder und Cousins, die dem HERRN treu sind (Jer 26,24; Jer 29,3; Jer 36,10; 11; Jer 40,7). Schaphan bedeutet „Jahwe hört“, aber er lebt nicht nach der Bedeutung dieses Namens. Er ist ein zutiefst trauriges Beispiel für einen, der zu einer Familie gehört, in der dem Herrn gedient wird, sich aber bewusst von Ihm abwendet, um der Welt zu dienen, und sogar ein Anführer des Abfalls in ihr wird. Es zeigt die ernste Wahrheit, dass der Glaube nicht etwas ist, das man erben kann. Jeder Mensch ist selbst vor Gott verantwortlich.

Jeder Älteste hat ein Räucherfass in der Hand, aus dem eine duftende Weihrauchwolke, das Symbol der Anbetung, aufsteigt. Sie sind voll und ganz damit beschäftigt, ihren Götzendienst zu praktizieren. Der HERR fragt Hesekiel, ob er gesehen hat, was die Ältesten des Hauses Israel „im Finstern tun“ (Hes 8,12). Was sie tun, kann das Licht des Tages nicht ertragen. Sie sind als Gruppe da, aber jeder ist auf seine eigene finstere Weise in seinem eigenen Raum, in seinem eigenen Herzen und seinen eigenen Gedanken, beschäftigt mit seinem eigenen geschnitzten Bild.

Dabei glauben sie in ihrer Blindheit und Torheit, dass der HERR sie nicht sieht. Schließlich hat Er das Land ja verlassen, sagen sie. Vielleicht führen sie als Argument an, dass Er sie von der babylonischen Belagerung befreit hätte, wenn Er noch im Lande wäre. So beschuldigen sie Ihn der Untreue und rechtfertigen ihre götzendienerischen Praktiken. Während sie reden und ihren Götzendienst praktizieren, beobachtet der HERR sie und zeigt Hesekiel sogar in einem Gesicht, was sie sagen und tun. In welche Torheiten kann ein Mensch verfallen, wenn er Gott ausschließt!

Diese Szene erinnert an die „unfruchtbare Werken der Finsternis“, die Dinge, die „heimlich von ihnen“ geschehen, von denen Gottes Wort sagt, dass sie zu strafen sind (Eph 5,11; 12). Unsere Leiber sind Tempel des Heiligen Geistes, aber wir können sündige Gedanken in den geheimen Winkeln unseres Herzens beherbergen. Durch seinen Geist will Gott diese Mauer durchbrechen. Er möchte uns die Sünde deutlich machen, damit wir sie verurteilen können.

Was Hesekiel gesehen hat, ist noch nicht alles, was es an Gräueln gibt. Er wird noch mehr sehen (Hes 8,13).

Verse 7-13

Götzendienst durch die Ältesten


In dem Gesicht bringt ihn der HERR zum Eingang des Vorhofs, wo er ein Loch in der Mauer sieht (Hes 8,7). Ihm wird befohlen, die Mauer zu durchbrechen, wahrscheinlich weil das Loch zu klein ist, um hindurchzukriechen (Hes 8,8). Als er dies getan hat, sieht er einen Eingang. Der HERR sagt ihm, er solle durch diesen Eingang hineingehen und fügt hinzu, dass er „die bösen Gräuel“ sehen wird, die in diesem Raum geschehen (Hes 8,9). Hesekiel geht hinein und sieht, dass an der Wand ringsumher „allerlei Gebilde von scheußlichem Gewürm und Vieh und allerlei Götzen des Hauses Israel gezeichnet“ sind (Hes 8,10).

Dann sieht er, dass siebzig Männer von den Ältesten des Hauses Israel vor ihnen stehen (Hes 8,11). Die Zahl siebzig ist nicht ohne Bedeutung. Es ist der gesamte Rat der Ältesten. Sie repräsentieren das ganze Volk. Jaasanja, der Sohn Schaphans, spielt die führende Rolle unter diesen abtrünnigen Führern. Sein Name ist der einzige, der erwähnt wird. Es wird auch erwähnt, dass er „in ihrer Mitte“ steht, was auf seine zentrale Stellung in diesem Ereignis hinweist. Auf ihn wird geschaut, er gibt das Beispiel.

Sein Vater Schaphan war ein treuer Mann, der eine wichtige Rolle bei der Erweckung unter König Josia spielte (2Chr 34,14-20). Jaasanja hat auch Brüder und Cousins, die dem HERRN treu sind (Jer 26,24; Jer 29,3; Jer 36,10; 11; Jer 40,7). Schaphan bedeutet „Jahwe hört“, aber er lebt nicht nach der Bedeutung dieses Namens. Er ist ein zutiefst trauriges Beispiel für einen, der zu einer Familie gehört, in der dem Herrn gedient wird, sich aber bewusst von Ihm abwendet, um der Welt zu dienen, und sogar ein Anführer des Abfalls in ihr wird. Es zeigt die ernste Wahrheit, dass der Glaube nicht etwas ist, das man erben kann. Jeder Mensch ist selbst vor Gott verantwortlich.

Jeder Älteste hat ein Räucherfass in der Hand, aus dem eine duftende Weihrauchwolke, das Symbol der Anbetung, aufsteigt. Sie sind voll und ganz damit beschäftigt, ihren Götzendienst zu praktizieren. Der HERR fragt Hesekiel, ob er gesehen hat, was die Ältesten des Hauses Israel „im Finstern tun“ (Hes 8,12). Was sie tun, kann das Licht des Tages nicht ertragen. Sie sind als Gruppe da, aber jeder ist auf seine eigene finstere Weise in seinem eigenen Raum, in seinem eigenen Herzen und seinen eigenen Gedanken, beschäftigt mit seinem eigenen geschnitzten Bild.

Dabei glauben sie in ihrer Blindheit und Torheit, dass der HERR sie nicht sieht. Schließlich hat Er das Land ja verlassen, sagen sie. Vielleicht führen sie als Argument an, dass Er sie von der babylonischen Belagerung befreit hätte, wenn Er noch im Lande wäre. So beschuldigen sie Ihn der Untreue und rechtfertigen ihre götzendienerischen Praktiken. Während sie reden und ihren Götzendienst praktizieren, beobachtet der HERR sie und zeigt Hesekiel sogar in einem Gesicht, was sie sagen und tun. In welche Torheiten kann ein Mensch verfallen, wenn er Gott ausschließt!

Diese Szene erinnert an die „unfruchtbare Werken der Finsternis“, die Dinge, die „heimlich von ihnen“ geschehen, von denen Gottes Wort sagt, dass sie zu strafen sind (Eph 5,11; 12). Unsere Leiber sind Tempel des Heiligen Geistes, aber wir können sündige Gedanken in den geheimen Winkeln unseres Herzens beherbergen. Durch seinen Geist will Gott diese Mauer durchbrechen. Er möchte uns die Sünde deutlich machen, damit wir sie verurteilen können.

Was Hesekiel gesehen hat, ist noch nicht alles, was es an Gräueln gibt. Er wird noch mehr sehen (Hes 8,13).

Verse 14-15

Anbetung des Tammus durch Frauen


Der HERR führt Hesekiel zum Eingang des Tores des Hauses des HERRN, das an der Nordseite liegt (Hes 8,14). Dort sieht er Frauen sitzen und weinen. Sie sind traurig, weil Tammus gestorben ist. Tammus ist ein Naturgott, der Schutzgott der Feldfrüchte und Herden. Der Glaube an Tammus besagt, dass er jedes Jahr im vierten Monat (Juni/Juli) stirbt, was das Weinen der Frauen hier erklärt. Die Babylonier glaubten, dass er jedes Frühjahr wieder lebendig wird. Daher ist die Trauer nicht tief.

Diese Frauen weinen über einen toten Gott an dem Ort, an dem der wahre Gott wohnt und geehrt werden sollte. Sie geben der Natur die Ehre, die nur dem wahren Gott gebührt. Wir sehen das in unserer Zeit in der Umweltbewegung, die mehr und mehr religiöse Züge annimmt und „zurück zur Natur“ fordert. Die New-Age-Bewegung ist der geistliche Träger dieser Ideologie. In ihr sind dämonische Mächte und Kräfte im Hintergrund am Werk und sie erhalten die Anbetung, die nur Gott gebührt.

Was Hesekiel nun gesehen hat, ist sehr schockierend: Frauen, die wegen des so genannten Todes eines so genannten Götzen jammern. Das ist eine besondere Missachtung Gottes. Gott macht Hesekiel mit Nachdruck darauf aufmerksam, indem Er ihn fragt, ob er es gesehen hat (Hes 8,15). Er will ihn in seine große Abscheu davor einbeziehen. Und selbst damit hat Hesekiel noch nicht alle Gräuel gesehen. Er wird noch mehr sehen, und sogar noch größere als diese.

Verse 14-15

Anbetung des Tammus durch Frauen


Der HERR führt Hesekiel zum Eingang des Tores des Hauses des HERRN, das an der Nordseite liegt (Hes 8,14). Dort sieht er Frauen sitzen und weinen. Sie sind traurig, weil Tammus gestorben ist. Tammus ist ein Naturgott, der Schutzgott der Feldfrüchte und Herden. Der Glaube an Tammus besagt, dass er jedes Jahr im vierten Monat (Juni/Juli) stirbt, was das Weinen der Frauen hier erklärt. Die Babylonier glaubten, dass er jedes Frühjahr wieder lebendig wird. Daher ist die Trauer nicht tief.

Diese Frauen weinen über einen toten Gott an dem Ort, an dem der wahre Gott wohnt und geehrt werden sollte. Sie geben der Natur die Ehre, die nur dem wahren Gott gebührt. Wir sehen das in unserer Zeit in der Umweltbewegung, die mehr und mehr religiöse Züge annimmt und „zurück zur Natur“ fordert. Die New-Age-Bewegung ist der geistliche Träger dieser Ideologie. In ihr sind dämonische Mächte und Kräfte im Hintergrund am Werk und sie erhalten die Anbetung, die nur Gott gebührt.

Was Hesekiel nun gesehen hat, ist sehr schockierend: Frauen, die wegen des so genannten Todes eines so genannten Götzen jammern. Das ist eine besondere Missachtung Gottes. Gott macht Hesekiel mit Nachdruck darauf aufmerksam, indem Er ihn fragt, ob er es gesehen hat (Hes 8,15). Er will ihn in seine große Abscheu davor einbeziehen. Und selbst damit hat Hesekiel noch nicht alle Gräuel gesehen. Er wird noch mehr sehen, und sogar noch größere als diese.

Vers 16

Anbetung der Sonne


Hesekiel wird dann vom HERRN in den inneren Vorhof seines Hauses geführt, um den vierten Gräuel zu sehen. An einer genau definierten Stelle – „am Eingang des Tempels des HERRN, zwischen der Halle und dem Altar“ – sieht er fünfundzwanzig Männer. Sie stehen mit dem Rücken zum Tempel des HERRN.

Ihm den Rücken zuzukehren, ist auch eine klare Haltung der Verachtung gegenüber dem HERRN (2Chr 29,6). Sie provozieren Ihn noch mehr, indem sie dies genau an dem Ort tun, an dem Er sein Volk so gerne mit dem Gesicht zu Ihm empfangen möchte. Sie stehen mit dem Rücken zu Ihm und mit dem Gesicht nach Osten. In dieser Richtung bücken sie sich vor der Sonne. Damit lehnen sie Gott und seine Satzungen ab, in denen Er verordnet hat, dass sie sich vor keinem Teil seiner Schöpfung niederbeugen sollen (2Mo 20,4; 5; 5Mo 5,8; 9).

Vers 16

Anbetung der Sonne


Hesekiel wird dann vom HERRN in den inneren Vorhof seines Hauses geführt, um den vierten Gräuel zu sehen. An einer genau definierten Stelle – „am Eingang des Tempels des HERRN, zwischen der Halle und dem Altar“ – sieht er fünfundzwanzig Männer. Sie stehen mit dem Rücken zum Tempel des HERRN.

Ihm den Rücken zuzukehren, ist auch eine klare Haltung der Verachtung gegenüber dem HERRN (2Chr 29,6). Sie provozieren Ihn noch mehr, indem sie dies genau an dem Ort tun, an dem Er sein Volk so gerne mit dem Gesicht zu Ihm empfangen möchte. Sie stehen mit dem Rücken zu Ihm und mit dem Gesicht nach Osten. In dieser Richtung bücken sie sich vor der Sonne. Damit lehnen sie Gott und seine Satzungen ab, in denen Er verordnet hat, dass sie sich vor keinem Teil seiner Schöpfung niederbeugen sollen (2Mo 20,4; 5; 5Mo 5,8; 9).

Verse 17-18

Das Gericht des HERRN


Wieder fragt der HERR Hesekiel, ob er, Menschensohn, gesehen hat (Hes 8,17). Er bezieht ihn in seine Beobachtung mit ein. Er bezieht ihn auch in sein Urteil mit ein, wenn Er ihn fragt, ob das Haus Juda es schlimmer machen kann als das, was sie jetzt mit diesen Gräueln tun. Sicherlich übertrifft das alles, nicht wahr? Sicherlich kann es nicht noch schlimmer werden, oder? Wenn Hesekiel vielleicht etwas gezögert hat, das Gericht anzukündigen, so überzeugt ihn doch das, was der HERR ihm gezeigt hat, von seiner Gerechtigkeit.

Die Gewalt, die das Land erfüllt, wurde durch das Volk selbst verursacht. Sie haben den HERRN zum Zorn gereizt, nicht nur einmal oder gelegentlich, sondern immer wieder, kontinuierlich. Darüber hinaus haben sie auch „das Reis an ihre Nase“ gehalten. Die Bedeutung ist unklar. In Anbetracht des Zusammenhangs und der Empörung des HERRN über diesen Brauch könnten wir uns das als eine äußerst beleidigende und verwerfliche Geste Ihm gegenüber vorstellen. Wir könnten dies mit Ausdrücken vergleichen, die wir kennen, wie z. B. Ihm eine lange Nase machen oder Ihm gegenüber obszöne Gesten mit Händen und Fingern machen.

Der HERR kann nicht anders, als mit ihnen in seinem Grimm zu handeln (Hes 8,18). Das wird eine völlig gerechtfertigte Handlung sein. Er wird kein Erbarmen haben und niemanden verschonen. Sie haben es selbst verursacht. Wenn sie dann laut zu Ihm schreien, wird Er nicht auf sie hören. Die Zeit für Ihn, zuzuhören, ist vorbei, weil sie nie auf Ihn gehört haben.

In diesem Kapitel ist die Diagnose gestellt worden. Es wurde festgestellt, wie furchtbar es dem Volk ergangen ist. Gott muss sein Volk richten. Es gibt keine Alternative. Das Gericht wird im nächsten Kapitel vorgestellt. Es ist noch nicht das eigentliche Gericht. Hesekiel befindet sich noch in einem visionären Zustand. Das eigentliche Gericht wird kommen, wenn Nebukadnezar die Stadt Jerusalem zerstört.

Verse 17-18

Das Gericht des HERRN


Wieder fragt der HERR Hesekiel, ob er, Menschensohn, gesehen hat (Hes 8,17). Er bezieht ihn in seine Beobachtung mit ein. Er bezieht ihn auch in sein Urteil mit ein, wenn Er ihn fragt, ob das Haus Juda es schlimmer machen kann als das, was sie jetzt mit diesen Gräueln tun. Sicherlich übertrifft das alles, nicht wahr? Sicherlich kann es nicht noch schlimmer werden, oder? Wenn Hesekiel vielleicht etwas gezögert hat, das Gericht anzukündigen, so überzeugt ihn doch das, was der HERR ihm gezeigt hat, von seiner Gerechtigkeit.

Die Gewalt, die das Land erfüllt, wurde durch das Volk selbst verursacht. Sie haben den HERRN zum Zorn gereizt, nicht nur einmal oder gelegentlich, sondern immer wieder, kontinuierlich. Darüber hinaus haben sie auch „das Reis an ihre Nase“ gehalten. Die Bedeutung ist unklar. In Anbetracht des Zusammenhangs und der Empörung des HERRN über diesen Brauch könnten wir uns das als eine äußerst beleidigende und verwerfliche Geste Ihm gegenüber vorstellen. Wir könnten dies mit Ausdrücken vergleichen, die wir kennen, wie z. B. Ihm eine lange Nase machen oder Ihm gegenüber obszöne Gesten mit Händen und Fingern machen.

Der HERR kann nicht anders, als mit ihnen in seinem Grimm zu handeln (Hes 8,18). Das wird eine völlig gerechtfertigte Handlung sein. Er wird kein Erbarmen haben und niemanden verschonen. Sie haben es selbst verursacht. Wenn sie dann laut zu Ihm schreien, wird Er nicht auf sie hören. Die Zeit für Ihn, zuzuhören, ist vorbei, weil sie nie auf Ihn gehört haben.

In diesem Kapitel ist die Diagnose gestellt worden. Es wurde festgestellt, wie furchtbar es dem Volk ergangen ist. Gott muss sein Volk richten. Es gibt keine Alternative. Das Gericht wird im nächsten Kapitel vorgestellt. Es ist noch nicht das eigentliche Gericht. Hesekiel befindet sich noch in einem visionären Zustand. Das eigentliche Gericht wird kommen, wenn Nebukadnezar die Stadt Jerusalem zerstört.

Bibliographical Information
de Koning, Ger. Commentaar op Ezekiel 8". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/commentaries/ger/kng/ezekiel-8.html. 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland. 2021.
adsFree icon
Ads FreeProfile