Lectionary Calendar
Thursday, May 2nd, 2024
the Fifth Week after Easter
Attention!
For 10¢ a day you can enjoy StudyLight.org ads
free while helping to build churches and support pastors in Uganda.
Click here to learn more!

Bible Commentaries
Jeremia 38

Kingcomments auf der ganzen BibelKingcomments

Search for…
Enter query below:
Additional Authors

Verse 1-4

Jeremia angeklagt


Jeremia, der nun ein alter Mann ist, wird gefangen genommen, aber er predigt weiterhin das Wort des HERRN (Jer 38,1). Unter denen, die es hören und darüber verärgert sind, ist Paschchur, dem wir schon früher begegnet sind (Jer 20,1-6; Jer 21,1). Jeremias Botschaft ist unverändert und lautet verkürzt, dass diejenigen, die in der Stadt bleiben, sterben werden, und diejenigen, die hinausgehen, leben werden (Jer 38,2). Er stellt den Weg des Todes und den Weg des Lebens vor. Denn die Stadt wird vom König von Babel eingenommen werden (Jer 38,3).

Dieses Wort gefällt diesen Fürsten nicht (Jer 38,4). Die von Jeremia gesprochenen Worte haben eine sehr demotivierende Wirkung auf die Soldaten, denken sie. Es ist klar, so argumentieren sie, dass Jeremias Predigten nicht das Wohl, sondern das Unglück für das Volk anstreben. Sie präsentieren sich als die wahren Patrioten, während sie Jeremia als jemanden darstellen, der mit dem Feind im Bunde steht. So ist oft über Männer argumentiert worden, die Gottes Wort gebracht haben, wenn dieses Wort den Zuhörern nicht gefiel.

Wie wenig können weltliche Christen verstehen, dass wahre Liebe zu Gottes Volk dazu führt, dass man den Menschen ihre Sünde sagt und die damit verbundenen Gefahren aufzeigt. Diese vier Ankläger verstehen auch nichts von dem tiefen Kummer und dem Seelenkampf des Propheten um ihretwillen. Jeremia ist wie Paulus, der auch von den Korinthern weniger geliebt wird, je mehr er sie liebt (2Kor 12,15).

Es ist eine der schwersten Prüfungen für einen Diener des Herrn, wenn Böses über das Gute, das er tut, gesprochen wird. Seine tiefe Zuneigung wird mit dem Bösen verwechselt, weil er die Menschen nicht weiter in ihren Sünden schlafen lassen kann und deshalb seine warnende Stimme erhebt. Doch das ist die Rolle vieler treuer, gottesfürchtiger Gläubiger und vor allem die unseres Herrn selbst. Die Welt spricht gut von dem falschen Propheten, aber der Herr sagt: „Wehe, wenn alle Menschen gut von euch reden“ Lk 6,26).

Verse 1-4

Jeremia angeklagt


Jeremia, der nun ein alter Mann ist, wird gefangen genommen, aber er predigt weiterhin das Wort des HERRN (Jer 38,1). Unter denen, die es hören und darüber verärgert sind, ist Paschchur, dem wir schon früher begegnet sind (Jer 20,1-6; Jer 21,1). Jeremias Botschaft ist unverändert und lautet verkürzt, dass diejenigen, die in der Stadt bleiben, sterben werden, und diejenigen, die hinausgehen, leben werden (Jer 38,2). Er stellt den Weg des Todes und den Weg des Lebens vor. Denn die Stadt wird vom König von Babel eingenommen werden (Jer 38,3).

Dieses Wort gefällt diesen Fürsten nicht (Jer 38,4). Die von Jeremia gesprochenen Worte haben eine sehr demotivierende Wirkung auf die Soldaten, denken sie. Es ist klar, so argumentieren sie, dass Jeremias Predigten nicht das Wohl, sondern das Unglück für das Volk anstreben. Sie präsentieren sich als die wahren Patrioten, während sie Jeremia als jemanden darstellen, der mit dem Feind im Bunde steht. So ist oft über Männer argumentiert worden, die Gottes Wort gebracht haben, wenn dieses Wort den Zuhörern nicht gefiel.

Wie wenig können weltliche Christen verstehen, dass wahre Liebe zu Gottes Volk dazu führt, dass man den Menschen ihre Sünde sagt und die damit verbundenen Gefahren aufzeigt. Diese vier Ankläger verstehen auch nichts von dem tiefen Kummer und dem Seelenkampf des Propheten um ihretwillen. Jeremia ist wie Paulus, der auch von den Korinthern weniger geliebt wird, je mehr er sie liebt (2Kor 12,15).

Es ist eine der schwersten Prüfungen für einen Diener des Herrn, wenn Böses über das Gute, das er tut, gesprochen wird. Seine tiefe Zuneigung wird mit dem Bösen verwechselt, weil er die Menschen nicht weiter in ihren Sünden schlafen lassen kann und deshalb seine warnende Stimme erhebt. Doch das ist die Rolle vieler treuer, gottesfürchtiger Gläubiger und vor allem die unseres Herrn selbst. Die Welt spricht gut von dem falschen Propheten, aber der Herr sagt: „Wehe, wenn alle Menschen gut von euch reden“ Lk 6,26).

Verse 5-6

Jeremia in der Grube


Zedekia, wie immer ein Schwächling, übergibt Jeremia in die Hände dieser Leute, ohne dass man Jeremia Vergehen nachweisen kann (Jer 38,5). Zedekia übergibt ihn unschuldig in die Hände von Mördern. Er gesteht ihnen zu, dass er als König, in ihrer Macht steht. Er ist ein machtloser Strohhalm. Das macht ihn nicht weniger schuldig, ebenso wenig wie später Pilatus, der ebenfalls nachgibt, weil er das Volk fürchtet.

Die Mörder sind auch Folterknechte. Sie werfen Jeremia in die Grube, aber so, dass er einen langsamen Tod sterben wird (Jer 38,6). In völliger und fast greifbarer Dunkelheit sinkt Jeremia langsam in den Schlamm. Er wird sich totenstill gehalten haben, um den Prozess des Versinkens nicht zu beschleunigen. Das muss für ihn eine enorme psychische Qual gewesen sein. Egal wie langsam er ist, er weiß, dass der Tod naht. Der Tod wird schneller kommen, wenn er nicht stehen bleibt und von Müdigkeit und Schlaf überwältigt wird.

Jeremia ist wiederum ein Bild für den wahren Knecht des HERRN, den Herrn Jesus. Der Herr Jesus predigte das Wort und wurde deshalb gehasst. Er wurde von seinem Volk „in tiefen Schlamm“ geworfen, ohne „Grund“ (Ps 69,3a). Von Gott wurde Er „heraufgeführt aus der Grube des Verderbens, aus kotigem Schlamm“ (Ps 40,3a).

Verse 5-6

Jeremia in der Grube


Zedekia, wie immer ein Schwächling, übergibt Jeremia in die Hände dieser Leute, ohne dass man Jeremia Vergehen nachweisen kann (Jer 38,5). Zedekia übergibt ihn unschuldig in die Hände von Mördern. Er gesteht ihnen zu, dass er als König, in ihrer Macht steht. Er ist ein machtloser Strohhalm. Das macht ihn nicht weniger schuldig, ebenso wenig wie später Pilatus, der ebenfalls nachgibt, weil er das Volk fürchtet.

Die Mörder sind auch Folterknechte. Sie werfen Jeremia in die Grube, aber so, dass er einen langsamen Tod sterben wird (Jer 38,6). In völliger und fast greifbarer Dunkelheit sinkt Jeremia langsam in den Schlamm. Er wird sich totenstill gehalten haben, um den Prozess des Versinkens nicht zu beschleunigen. Das muss für ihn eine enorme psychische Qual gewesen sein. Egal wie langsam er ist, er weiß, dass der Tod naht. Der Tod wird schneller kommen, wenn er nicht stehen bleibt und von Müdigkeit und Schlaf überwältigt wird.

Jeremia ist wiederum ein Bild für den wahren Knecht des HERRN, den Herrn Jesus. Der Herr Jesus predigte das Wort und wurde deshalb gehasst. Er wurde von seinem Volk „in tiefen Schlamm“ geworfen, ohne „Grund“ (Ps 69,3a). Von Gott wurde Er „heraufgeführt aus der Grube des Verderbens, aus kotigem Schlamm“ (Ps 40,3a).

Verse 7-13

Befreiung von Jeremia


Dann erscheint Ebedmelech auf der Bildfläche (Jer 38,7), um sich für Jeremia einzusetzen. Wir hören also von diesem Mann, von dem wir sonst nie etwas gehört hätten. Wir hören hier zum ersten Mal von ihm und im nächsten Kapitel zum letzten Mal. Er erscheint in der Stunde der größten Bedrängnis Jeremias und des größten Widerstandes des Volkes gegen den Mann Gottes. Ebedmelech bedeutet „Diener des Königs“. In ihm offenbart sich, dass er ein Diener des allerhöchsten Königs ist.

Er ist ein Äthiopier, ein farbiger Mensch. Im Herzen dieses dunkelhäutigen Fremden brennt Mitleid und Sympathie und lebt die Überzeugung vom göttlichen Dienst des Jeremia. All das fehlt bei den vier Anklägern, die Führer des Volkes Gottes sind, völlig. Gott findet diesen Diener, der bereit ist, seinen Propheten zu befreien. Als Ebedmelech hört, was mit Jeremia geschehen ist, verlässt er seine Arbeitsstelle und geht zum König (Jer 38,8), der sich im Tor Benjamin befindet, um Recht zu sprechen.

Unerschrocken, aber mit Takt und Weisheit, spricht er zum König, dass das, was die Männer Jeremia angetan haben, böse ist (Jer 38,9). Er achtet darauf, den König nicht zu beschuldigen, der ja der Hauptschuldige ist. Er weist Zedekia darauf hin, dass es gar nicht nötig war, Jeremia in die Grube zu werfen, damit er stirbt, denn wenn er als Gefangener in der Stadt geblieben wäre, wäre er auch gestorben. Immerhin war das Brot ausgegangen.

In seiner wechselhaften Unentschlossenheit befiehlt Zedekia dem Äthiopier Ebedmelech, dreißig Männer zu nehmen und Jeremia aus der Grube heraufzuholen (Jer 38,10). Er drängt Ebedmelech auch zur Eile, denn Jeremia muss befreit werden, bevor er stirbt. Der König ist sich wohl bewusst, dass er Jeremia dem Tod ausgeliefert hat. Vielleicht spricht sein Gewissen noch etwas und er sieht nun eine Gelegenheit, es zu beruhigen. Allerdings gibt es in Jeremias Verurteilung kein Eingeständnis seiner Sünde, nicht einmal eine Entschuldigung dafür, dass er ihn so ungerecht in die Hände seiner Fürsten ausgeliefert hat.

Wie dem auch sei, Ebedmelech geht direkt an die Arbeit (Jer 38,11). Allerdings lässt er sich in seiner Freude nicht dazu verleiten, direkt zur Grube zu gehen. Er erkennt den Zustand von Jeremia und was er braucht, um ihn auf möglichst schmerzlose Weise aus der Schlammgrube herauszuholen. Jeremia wird im Schlamm feststecken. Dann werden Seile unter seinen Achseln ohne lindernde Tücher enorme Schmerzen verursachen. Deshalb geht Ebedmelech zuerst „in das Haus des Königs unter die Schatzkammer“, um von dort „zerrissene Lappen und abgetragene Lumpen“ zu holen, und lässt sie dann mit den Seilen in die Grube hinunter.

Wir können die Arbeit mit den abgetragenen Kleidern gut mit dem Becher Wasser vergleichen, der den Verfolgten im Namen des Herrn gegeben wird (Mk 9,41). Der Herr wird nicht vergessen, das zu belohnen an dem Tag, an dem alles ins Licht kommt. So wird Er auch nicht vergessen, Ebedmelech für das zu belohnen, was er tat, um Jeremias Schmerz zu lindern. Es ist auch bemerkenswert, mit wie viel Nachdruck von dieser Facette in Jeremias Befreiung gesprochen wird. Es ist auch bemerkenswert, dass diese alte, wertlose Kleidung den ganzen Weg von unten aus der Schatzkammer kommen muss. Müssen wir so tief gehen, um jemandem etwas Erleichterung zu verschaffen? Wie wichtig kann selbst das Alte sein.

Wie muss Jeremia aufgeschaut haben, sowohl buchstäblich als auch im übertragenen Sinn, als dort oben über dem Rand der Grube das dunkle Haupt von Ebedmelech erschien. Die Stimme von Ebedmelech muss wie Musik in seinen Ohren geklungen haben. Es ist die Stimme eines Erlösers mit einer Botschaft der Befreiung und mit einfühlsamen Anweisungen für diese Befreiung. Ebedmelech sagt Jeremia, er solle die abgetragenen Kleider und Lumpen unter seine Achselhöhlen legen und die Seile unter sie (Jer 38,12). Jeremia tut gehorsam das, was Ebedmelech ihm sagt.

Dann wird Jeremia mit den Seilen aus der Grube hochgezogen (Jer 38,13). Nicht alle dreißig Männer des Königs werden an den Seilen gezogen haben, sondern einige werden geholfen haben. Es war unmöglich, dass Ebedmelech es allein schaffte. Die anderen Soldaten werden bei dieser Befreiungsaktion für Schutz gesorgt haben. Schließlich können die Widersacher plötzlich auftauchen.

Die Verwendung der abgetragenen Kleidung und Lumpen birgt eine praktische Lektion für diejenigen, die anderen helfen, die in Not sind. Es kommt nicht nur darauf an, die richtigen Dinge zu sagen, sondern sie müssen auch im richtigen Ton und zur richtigen Zeit gesagt werden. Jemand, der in Not ist, sollte mit Sanftheit und nicht mit Unhöflichkeit behandelt werden. Gute Absichten allein reichen nicht aus; man muss auch Weisheit walten lassen.

Verse 7-13

Befreiung von Jeremia


Dann erscheint Ebedmelech auf der Bildfläche (Jer 38,7), um sich für Jeremia einzusetzen. Wir hören also von diesem Mann, von dem wir sonst nie etwas gehört hätten. Wir hören hier zum ersten Mal von ihm und im nächsten Kapitel zum letzten Mal. Er erscheint in der Stunde der größten Bedrängnis Jeremias und des größten Widerstandes des Volkes gegen den Mann Gottes. Ebedmelech bedeutet „Diener des Königs“. In ihm offenbart sich, dass er ein Diener des allerhöchsten Königs ist.

Er ist ein Äthiopier, ein farbiger Mensch. Im Herzen dieses dunkelhäutigen Fremden brennt Mitleid und Sympathie und lebt die Überzeugung vom göttlichen Dienst des Jeremia. All das fehlt bei den vier Anklägern, die Führer des Volkes Gottes sind, völlig. Gott findet diesen Diener, der bereit ist, seinen Propheten zu befreien. Als Ebedmelech hört, was mit Jeremia geschehen ist, verlässt er seine Arbeitsstelle und geht zum König (Jer 38,8), der sich im Tor Benjamin befindet, um Recht zu sprechen.

Unerschrocken, aber mit Takt und Weisheit, spricht er zum König, dass das, was die Männer Jeremia angetan haben, böse ist (Jer 38,9). Er achtet darauf, den König nicht zu beschuldigen, der ja der Hauptschuldige ist. Er weist Zedekia darauf hin, dass es gar nicht nötig war, Jeremia in die Grube zu werfen, damit er stirbt, denn wenn er als Gefangener in der Stadt geblieben wäre, wäre er auch gestorben. Immerhin war das Brot ausgegangen.

In seiner wechselhaften Unentschlossenheit befiehlt Zedekia dem Äthiopier Ebedmelech, dreißig Männer zu nehmen und Jeremia aus der Grube heraufzuholen (Jer 38,10). Er drängt Ebedmelech auch zur Eile, denn Jeremia muss befreit werden, bevor er stirbt. Der König ist sich wohl bewusst, dass er Jeremia dem Tod ausgeliefert hat. Vielleicht spricht sein Gewissen noch etwas und er sieht nun eine Gelegenheit, es zu beruhigen. Allerdings gibt es in Jeremias Verurteilung kein Eingeständnis seiner Sünde, nicht einmal eine Entschuldigung dafür, dass er ihn so ungerecht in die Hände seiner Fürsten ausgeliefert hat.

Wie dem auch sei, Ebedmelech geht direkt an die Arbeit (Jer 38,11). Allerdings lässt er sich in seiner Freude nicht dazu verleiten, direkt zur Grube zu gehen. Er erkennt den Zustand von Jeremia und was er braucht, um ihn auf möglichst schmerzlose Weise aus der Schlammgrube herauszuholen. Jeremia wird im Schlamm feststecken. Dann werden Seile unter seinen Achseln ohne lindernde Tücher enorme Schmerzen verursachen. Deshalb geht Ebedmelech zuerst „in das Haus des Königs unter die Schatzkammer“, um von dort „zerrissene Lappen und abgetragene Lumpen“ zu holen, und lässt sie dann mit den Seilen in die Grube hinunter.

Wir können die Arbeit mit den abgetragenen Kleidern gut mit dem Becher Wasser vergleichen, der den Verfolgten im Namen des Herrn gegeben wird (Mk 9,41). Der Herr wird nicht vergessen, das zu belohnen an dem Tag, an dem alles ins Licht kommt. So wird Er auch nicht vergessen, Ebedmelech für das zu belohnen, was er tat, um Jeremias Schmerz zu lindern. Es ist auch bemerkenswert, mit wie viel Nachdruck von dieser Facette in Jeremias Befreiung gesprochen wird. Es ist auch bemerkenswert, dass diese alte, wertlose Kleidung den ganzen Weg von unten aus der Schatzkammer kommen muss. Müssen wir so tief gehen, um jemandem etwas Erleichterung zu verschaffen? Wie wichtig kann selbst das Alte sein.

Wie muss Jeremia aufgeschaut haben, sowohl buchstäblich als auch im übertragenen Sinn, als dort oben über dem Rand der Grube das dunkle Haupt von Ebedmelech erschien. Die Stimme von Ebedmelech muss wie Musik in seinen Ohren geklungen haben. Es ist die Stimme eines Erlösers mit einer Botschaft der Befreiung und mit einfühlsamen Anweisungen für diese Befreiung. Ebedmelech sagt Jeremia, er solle die abgetragenen Kleider und Lumpen unter seine Achselhöhlen legen und die Seile unter sie (Jer 38,12). Jeremia tut gehorsam das, was Ebedmelech ihm sagt.

Dann wird Jeremia mit den Seilen aus der Grube hochgezogen (Jer 38,13). Nicht alle dreißig Männer des Königs werden an den Seilen gezogen haben, sondern einige werden geholfen haben. Es war unmöglich, dass Ebedmelech es allein schaffte. Die anderen Soldaten werden bei dieser Befreiungsaktion für Schutz gesorgt haben. Schließlich können die Widersacher plötzlich auftauchen.

Die Verwendung der abgetragenen Kleidung und Lumpen birgt eine praktische Lektion für diejenigen, die anderen helfen, die in Not sind. Es kommt nicht nur darauf an, die richtigen Dinge zu sagen, sondern sie müssen auch im richtigen Ton und zur richtigen Zeit gesagt werden. Jemand, der in Not ist, sollte mit Sanftheit und nicht mit Unhöflichkeit behandelt werden. Gute Absichten allein reichen nicht aus; man muss auch Weisheit walten lassen.

Verse 14-23

Zedekias Gespräch mit Jeremia


Der unentschlossene Zedekia lässt Jeremia zu sich holen (Jer 38,14). Er will etwas von ihm wissen und Jeremia muss dabei nicht um den heißen Brei herumreden. Jeremia kennt den Mann und weiß, wie unberechenbar er ist. Diesmal will er zuerst die Gewissheit haben, dass das, was er sagen will, nicht zu seinem Tod führen wird (Jer 38,15). Gleichzeitig fügt er hinzu, dass Zedekia sowieso nicht zuhören wird. Das ist eine sehr klare Sprache. Zedekia schwört dem HERRN, dass er Jeremia nicht töten oder ihn den Männern ausliefern wird, die ihn gerne umbringen würden (Jer 38,16).

Nachdem er versprochen hat, dass sein Leben verschont wird, berichtet Jeremia Zedekia die Worte des HERRN (Jer 38,17). Wieder stellt er Gott in seiner ganzen Größe vor diesen König. Die Botschaft ist immer noch dieselbe. Die Kapitulation vor dem König von Babel bedeutet Leben für ihn und sein Haus und die Erhaltung der Stadt. Wenn er nicht kapituliert, wird die Stadt in die Hände der Chaldäer fallen, die sie mit Feuer verbrennen werden (Jer 38,18). Auch er selbst wird ihnen nicht entkommen.

Zedekia ist unentschlossen, weil er unwillig ist, sich dem HERRN zu unterwerfen. Er liebt die Ehre der Menschen mehr als den HERRN. Das Sprichwort „Menschenfurcht legt einen Fallstrick“ (Spr 29,25a) trifft auf ihn zu. Sein Argument, nicht zu hören, ist seine Angst, dass die Juden, die zu den Chaldäern übergelaufen sind, ihn misshandeln werden (Jer 38,19). Er glaubt nicht, dass er diese Misshandlung ertragen kann, und deshalb fährt er fort, dem Wort des HERRN nicht zu gehorchen.

Viele schieben mit solchen Begründungen eine Entscheidung für den Herrn Jesus auf, nur um am Ende von Ihm verworfen zu werden. Die ersten, die unter denen genannt werden, die in der Hölle sein werden, sind „die Feigen“ (Off 21,8). Sie haben keine Angst vor Gott, sondern vor den Menschen. Sie verwerfen Gott, um nicht von den Menschen verworfen zu werden.

Jeremia versichert ihm, dass seine Vorahnung ihn trügt und dass das, was er befürchtet, nicht eintreten wird (Jer 38,20). Er bittet den König ernstlich, trotzdem auf die Stimme des HERRN zu hören und weist ihn auf das Gute hin, das es ihm bringen wird. Es ist seine letzte Chance. Wenn er nicht hört, hat er eine andere Botschaft (Jer 38,21). Jeremia führt Zedekia schonungslos vor Augen, was ihn dann erwartet. Seine Frauen werden hinausgeführt werden (Jer 38,22). Sie werden ihn ausschimpfen, weil er sie betrogen hat, und infolgedessen werden seine Füße in den Sumpf einsinken. Jeder feste Boden unter seinen Füßen wird verschwinden.

Seine ganze Familie wird weggenommen werden (Jer 38,23). Er selbst wird nicht entkommen. Der Fluchtversuch, den er unternehmen wird, wird scheitern. Der König von Babel wird ihn ergreifen und Jerusalem wird in Flammen aufgehen. Das ist es, was ihn erwartet, wenn er nicht hört. Es ist das letzte Wort, das der Prophet in großem Ernst und mit Liebe zur Stadt, zum Volk und zum König Zedekia spricht. Aber es ist vergeblich.

Verse 14-23

Zedekias Gespräch mit Jeremia


Der unentschlossene Zedekia lässt Jeremia zu sich holen (Jer 38,14). Er will etwas von ihm wissen und Jeremia muss dabei nicht um den heißen Brei herumreden. Jeremia kennt den Mann und weiß, wie unberechenbar er ist. Diesmal will er zuerst die Gewissheit haben, dass das, was er sagen will, nicht zu seinem Tod führen wird (Jer 38,15). Gleichzeitig fügt er hinzu, dass Zedekia sowieso nicht zuhören wird. Das ist eine sehr klare Sprache. Zedekia schwört dem HERRN, dass er Jeremia nicht töten oder ihn den Männern ausliefern wird, die ihn gerne umbringen würden (Jer 38,16).

Nachdem er versprochen hat, dass sein Leben verschont wird, berichtet Jeremia Zedekia die Worte des HERRN (Jer 38,17). Wieder stellt er Gott in seiner ganzen Größe vor diesen König. Die Botschaft ist immer noch dieselbe. Die Kapitulation vor dem König von Babel bedeutet Leben für ihn und sein Haus und die Erhaltung der Stadt. Wenn er nicht kapituliert, wird die Stadt in die Hände der Chaldäer fallen, die sie mit Feuer verbrennen werden (Jer 38,18). Auch er selbst wird ihnen nicht entkommen.

Zedekia ist unentschlossen, weil er unwillig ist, sich dem HERRN zu unterwerfen. Er liebt die Ehre der Menschen mehr als den HERRN. Das Sprichwort „Menschenfurcht legt einen Fallstrick“ (Spr 29,25a) trifft auf ihn zu. Sein Argument, nicht zu hören, ist seine Angst, dass die Juden, die zu den Chaldäern übergelaufen sind, ihn misshandeln werden (Jer 38,19). Er glaubt nicht, dass er diese Misshandlung ertragen kann, und deshalb fährt er fort, dem Wort des HERRN nicht zu gehorchen.

Viele schieben mit solchen Begründungen eine Entscheidung für den Herrn Jesus auf, nur um am Ende von Ihm verworfen zu werden. Die ersten, die unter denen genannt werden, die in der Hölle sein werden, sind „die Feigen“ (Off 21,8). Sie haben keine Angst vor Gott, sondern vor den Menschen. Sie verwerfen Gott, um nicht von den Menschen verworfen zu werden.

Jeremia versichert ihm, dass seine Vorahnung ihn trügt und dass das, was er befürchtet, nicht eintreten wird (Jer 38,20). Er bittet den König ernstlich, trotzdem auf die Stimme des HERRN zu hören und weist ihn auf das Gute hin, das es ihm bringen wird. Es ist seine letzte Chance. Wenn er nicht hört, hat er eine andere Botschaft (Jer 38,21). Jeremia führt Zedekia schonungslos vor Augen, was ihn dann erwartet. Seine Frauen werden hinausgeführt werden (Jer 38,22). Sie werden ihn ausschimpfen, weil er sie betrogen hat, und infolgedessen werden seine Füße in den Sumpf einsinken. Jeder feste Boden unter seinen Füßen wird verschwinden.

Seine ganze Familie wird weggenommen werden (Jer 38,23). Er selbst wird nicht entkommen. Der Fluchtversuch, den er unternehmen wird, wird scheitern. Der König von Babel wird ihn ergreifen und Jerusalem wird in Flammen aufgehen. Das ist es, was ihn erwartet, wenn er nicht hört. Es ist das letzte Wort, das der Prophet in großem Ernst und mit Liebe zur Stadt, zum Volk und zum König Zedekia spricht. Aber es ist vergeblich.

Verse 24-28

Fragen der Fürsten


Als Jeremia seine Rede beendet hat, befiehlt Zedekia ihm, mit niemandem darüber zu sprechen (Jer 38,24). Wenn Jeremia dem nachkommt, wird er nicht sterben. Der Schwächling verpasst die Gelegenheit, gerettet zu werden und die Stadt zu retten. Das Einzige, was er fürchtet, sind die Menschen, die ihn umgeben (Jer 38,25). Von dieser Seite sieht er Probleme voraus und will sich vor ihnen schützen. Dass er es mit dem ewigen Gott zu tun hat, ignoriert er. Er kennt seine Fürsten und weiß, dass sie Jeremia fragen werden, was er mit ihm besprochen hat. Sie werden Jeremia mit dem Tod bedrohen, wenn er es ihnen nicht sagt.

Zedekia legt Jeremia in den Mund, was er den Fürsten antworten soll (Jer 38,26). Alles, was er den Fürsten zu sagen hat, ist, dass er darum gebeten hat, dass er nicht mehr in das Haus Jonathans gehen müsse, um dort zu sterben. Jeremia hat das auch gebeten, allerdings nicht in diesem, sondern in ihrem ersten Gespräch (Jer 37,20). Zedekia hat das Vorgehen der Fürsten richtig eingeschätzt. Sie kommen zu Jeremia und befragen ihn zu dem Gespräch, das er mit Zedekia hatte (Jer 38,27). Jeremia antwortet mit den Worten, die der König zu ihm gesagt hat. Damit sind die Fürsten zufrieden und sie lassen Jeremia in Ruhe. Jeremia verbringt den Rest seiner Tage im Gefängnishof, bis zu dem Tag, an dem Jerusalem eingenommen wird (Jer 38,28).

Der Satz, „blieb im Gefängnishof bis zu dem Tag, an dem Jerusalem eingenommen wurde“, zeigt, dass er zu diesem Zeitpunkt noch lebt, was ein Beweis für Gottes Treue zu ihm ist. Gott beweist, dass Er diejenigen bewahrt, die auf seine Zusage der Bewahrung vertrauen und seinem Wort gehorsam sind. Nicht jeder Gläubige erhält die Zusage der Bewahrung vor Krankheit oder Tod. Jeder Gläubige erhält aber die Verheißung des Herrn, dass Er das in Ihn gesetzte Vertrauen nicht zuschanden werden lässt.

Verse 24-28

Fragen der Fürsten


Als Jeremia seine Rede beendet hat, befiehlt Zedekia ihm, mit niemandem darüber zu sprechen (Jer 38,24). Wenn Jeremia dem nachkommt, wird er nicht sterben. Der Schwächling verpasst die Gelegenheit, gerettet zu werden und die Stadt zu retten. Das Einzige, was er fürchtet, sind die Menschen, die ihn umgeben (Jer 38,25). Von dieser Seite sieht er Probleme voraus und will sich vor ihnen schützen. Dass er es mit dem ewigen Gott zu tun hat, ignoriert er. Er kennt seine Fürsten und weiß, dass sie Jeremia fragen werden, was er mit ihm besprochen hat. Sie werden Jeremia mit dem Tod bedrohen, wenn er es ihnen nicht sagt.

Zedekia legt Jeremia in den Mund, was er den Fürsten antworten soll (Jer 38,26). Alles, was er den Fürsten zu sagen hat, ist, dass er darum gebeten hat, dass er nicht mehr in das Haus Jonathans gehen müsse, um dort zu sterben. Jeremia hat das auch gebeten, allerdings nicht in diesem, sondern in ihrem ersten Gespräch (Jer 37,20). Zedekia hat das Vorgehen der Fürsten richtig eingeschätzt. Sie kommen zu Jeremia und befragen ihn zu dem Gespräch, das er mit Zedekia hatte (Jer 38,27). Jeremia antwortet mit den Worten, die der König zu ihm gesagt hat. Damit sind die Fürsten zufrieden und sie lassen Jeremia in Ruhe. Jeremia verbringt den Rest seiner Tage im Gefängnishof, bis zu dem Tag, an dem Jerusalem eingenommen wird (Jer 38,28).

Der Satz, „blieb im Gefängnishof bis zu dem Tag, an dem Jerusalem eingenommen wurde“, zeigt, dass er zu diesem Zeitpunkt noch lebt, was ein Beweis für Gottes Treue zu ihm ist. Gott beweist, dass Er diejenigen bewahrt, die auf seine Zusage der Bewahrung vertrauen und seinem Wort gehorsam sind. Nicht jeder Gläubige erhält die Zusage der Bewahrung vor Krankheit oder Tod. Jeder Gläubige erhält aber die Verheißung des Herrn, dass Er das in Ihn gesetzte Vertrauen nicht zuschanden werden lässt.

Bibliographical Information
de Koning, Ger. Commentaar op Jeremiah 38". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/commentaries/ger/kng/jeremiah-38.html. 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland. 2021.
adsFree icon
Ads FreeProfile