Lectionary Calendar
Tuesday, May 7th, 2024
the Sixth Week after Easter
Attention!
Take your personal ministry to the Next Level by helping StudyLight build churches and supporting pastors in Uganda.
Click here to join the effort!

Bible Commentaries
4 Mose 22

Kingcomments auf der ganzen BibelKingcomments

Search for…
Enter query below:
Additional Authors

Vers 1

Israel in den Ebenen Moabs


Nachdem Israel das ganze Gebiet der Amoriter erobert hatte, zogen sie in die Ebenen Moabs, um sich dort auf die Eroberung Kanaans vorzubereiten. Von hier aus werden sie, nach Moses Tod, unter der Führung Josuas durch den Jordan ziehen, um in das Land Kanaan hineinzukommen.

Bevor es so weit ist, berichtet nun Gott etwas, was zwischen Balak und Bileam geschieht, wovon in diesem Augenblick Israel keine Ahnung hat. Es handelt sich um eine Attacke gegen das Volk Gottes in einer Weise, wie wir sie bisher nicht gesehen haben. Aber wir dürfen daran teilhaben, so wie es auch bei dem Gespräch zwischen Gott und Satan bezüglich Hiob der Fall ist (Hiob 1,6-12). Aber ebenso wie im Fall Hiob wird dieser Angriff Satans auf das Volk Gottes von Gott zum Segen für sein Volk benutzt.

Wenn wir die Geschehnisse der nächsten drei Kapitel tief auf uns einwirken lassen, werden wir mit Paulus ausrufen können: „Wer wird gegen Gottes Auserwählte Anklage erheben? Gott ist es, der rechtfertigt, wer ist es, der verdamme?” (Röm 8,33).

Moab ist auch einer der hartnäckigsten Feinde Israels. Moabs Kennzeichen ist sein Stolz (Jes 16,6; Jer 48,29). Der Stolz wird immer versuchen, über Gottes Volk zu herrschen. Dieses Volk ist eine große Gefahr für das Volk Gottes. Andererseits sieht Balak in Gottes Volk eine enorme Gefahr für seine eigene Existenz. Er fühlt sich in seiner Ehre bedroht. Doch es gab keinen Grund für seine Angst, weil Gott seinem Volk verboten hatte, Moab aus seinem Gebiet zu vertreiben (5Mo 2,9). Aber gottlose Menschen sehen immer Gefahren, wo keine sind, weil sie ein schlechtes Gewissen haben.

Gewarnt durch die Niederlagen von Sihon und Og sieht er nichts als eine militärische Konfrontation. Das würde für ihn eine bestimmte Niederlage bedeuten. Er wusste auch, dass dieses Volk seine Siege seinem Gott zu verdanken hatte, wie es auch all die Völker um Israel her wussten (Jos 2,10). Er sucht sein Heil in einer anderen Richtung. Er sucht den Schwachpunkt des Volkes und findet ihn in der Untreue des Volkes gegen seinen Gott.

Was er versuchen will, ist, einen Keil zwischen Gott und sein Volk zu treiben. Er tut das in einem taktisch besonders günstigen Augenblick, am Ende der Wüstenreise, wo alle Untreue des Volkes offenbar geworden ist. Aber dabei zeigt Balak, dass er von dem Gott Israels nichts versteht. Er betrachtet den Gott Israels wie einen nationalen Götzen, so wie jedes Volk seinen Gott oder seine Götter besitzt. So sah Sanherib, der König der Assyrer, den Gott Israels auch an (2Chr 32,10-19).

Vers 1

Israel in den Ebenen Moabs


Nachdem Israel das ganze Gebiet der Amoriter erobert hatte, zogen sie in die Ebenen Moabs, um sich dort auf die Eroberung Kanaans vorzubereiten. Von hier aus werden sie, nach Moses Tod, unter der Führung Josuas durch den Jordan ziehen, um in das Land Kanaan hineinzukommen.

Bevor es so weit ist, berichtet nun Gott etwas, was zwischen Balak und Bileam geschieht, wovon in diesem Augenblick Israel keine Ahnung hat. Es handelt sich um eine Attacke gegen das Volk Gottes in einer Weise, wie wir sie bisher nicht gesehen haben. Aber wir dürfen daran teilhaben, so wie es auch bei dem Gespräch zwischen Gott und Satan bezüglich Hiob der Fall ist (Hiob 1,6-12). Aber ebenso wie im Fall Hiob wird dieser Angriff Satans auf das Volk Gottes von Gott zum Segen für sein Volk benutzt.

Wenn wir die Geschehnisse der nächsten drei Kapitel tief auf uns einwirken lassen, werden wir mit Paulus ausrufen können: „Wer wird gegen Gottes Auserwählte Anklage erheben? Gott ist es, der rechtfertigt, wer ist es, der verdamme?” (Röm 8,33).

Moab ist auch einer der hartnäckigsten Feinde Israels. Moabs Kennzeichen ist sein Stolz (Jes 16,6; Jer 48,29). Der Stolz wird immer versuchen, über Gottes Volk zu herrschen. Dieses Volk ist eine große Gefahr für das Volk Gottes. Andererseits sieht Balak in Gottes Volk eine enorme Gefahr für seine eigene Existenz. Er fühlt sich in seiner Ehre bedroht. Doch es gab keinen Grund für seine Angst, weil Gott seinem Volk verboten hatte, Moab aus seinem Gebiet zu vertreiben (5Mo 2,9). Aber gottlose Menschen sehen immer Gefahren, wo keine sind, weil sie ein schlechtes Gewissen haben.

Gewarnt durch die Niederlagen von Sihon und Og sieht er nichts als eine militärische Konfrontation. Das würde für ihn eine bestimmte Niederlage bedeuten. Er wusste auch, dass dieses Volk seine Siege seinem Gott zu verdanken hatte, wie es auch all die Völker um Israel her wussten (Jos 2,10). Er sucht sein Heil in einer anderen Richtung. Er sucht den Schwachpunkt des Volkes und findet ihn in der Untreue des Volkes gegen seinen Gott.

Was er versuchen will, ist, einen Keil zwischen Gott und sein Volk zu treiben. Er tut das in einem taktisch besonders günstigen Augenblick, am Ende der Wüstenreise, wo alle Untreue des Volkes offenbar geworden ist. Aber dabei zeigt Balak, dass er von dem Gott Israels nichts versteht. Er betrachtet den Gott Israels wie einen nationalen Götzen, so wie jedes Volk seinen Gott oder seine Götter besitzt. So sah Sanherib, der König der Assyrer, den Gott Israels auch an (2Chr 32,10-19).

Verse 2-7

Balak sendet Boten zu Bileam


Balak sandte Boten zu Bileam, weil er in Bileam einen Propheten des HERRN sah. Aber Bileam ist kein Prophet des HERRN. Ein echter Prophet des HERRN würde zu dem Volk über seine Untreue reden. Außerdem würde er auf den Segen hinweisen, der mit einer Umkehr verbunden ist. Balak und Bileam bilden zusammen ein teuflisches Paar, in dem wir ein teuflisches Paar der Zukunft erkennen können: das Tier und der falsche Prophet (Off 13,1; 12-14), die sich unter Anleitung Satans gegen den Christus und sein Volk wenden.

Die Schrift lässt keinen Zweifel darüber, dass Bileam ein falscher Prophet war, ein Knecht Satans, der sich als ein Prophet des Gottes Israels ausgab. Darum wollte Balak ihn anheuern. Wenn er einen Segen über das Volk Gottes ausspricht, tut er das erzwungen. Die Wichtigkeit Bileams als Feind wird durch die Tatsache unterstrichen, dass sein Name in acht verschiedenen Bibelbüchern genannt wird, aber stets im negativen Sinn (4. Mose 22–24 [vielfach]; 4Mo 31,8; 16; 5Mo 23,3-5; Jos 13,22; Jos 24,9; 10; Neh 13,1; 2; Mich 6,5; 2Pet 2,15; 16; Jud 1,11; Off 2,14). Am Ende der Geschichte Israels führt es Micha noch einmal an, was Balak und Bileam tun wollten, um durch ihr Beispiel Israel das Recht Gottes vor Augen zu stellen (Mich 6,5a).

Die drei Stellen über Bileam im Neuen Testament sind vielsagend. Wir lesen über „den Weg Bileams” (2Pet 2,15), „den Irrtum Bileams” (Jud 1,11) und „die Lehre Bileams” (Off 2,14). Aus diesen Zitaten im Neuen Testament sehen wir, dass seine Geschichte uns, der Gemeinde, wichtige Lektionen lehrt.

Wird Satan das Ziel, nachdem es ihm missglückt ist, das Volk durch Krieg umzubringen, jetzt mit diesem Versuch auf andere Art erreichen? Die Versuche des Feindes machen klar, dass Gott dem Feind gegenüber seine Beziehungen zu seinem Volk hält und nicht zulässt, dass sein Volk verflucht wird. Balak dachte in seinen Gedanken nur an einen heiligen Gott. Er wusste nichts von der Gnade Gottes. Als ein Feind Gottes hatte er nicht das Recht, Gott gegen sein Volk aufzuhetzen. Die Untreue des Volkes ist nur eine Sache zwischen Gott und seinem Volk.

Balak sucht übrigens nicht nur die Unterstützung Bileams. Er trifft auch Absprachen mit den Ältesten von Midian. Aber seine Hoffnung ist doch in erster Linie Bileam.

Verse 2-7

Balak sendet Boten zu Bileam


Balak sandte Boten zu Bileam, weil er in Bileam einen Propheten des HERRN sah. Aber Bileam ist kein Prophet des HERRN. Ein echter Prophet des HERRN würde zu dem Volk über seine Untreue reden. Außerdem würde er auf den Segen hinweisen, der mit einer Umkehr verbunden ist. Balak und Bileam bilden zusammen ein teuflisches Paar, in dem wir ein teuflisches Paar der Zukunft erkennen können: das Tier und der falsche Prophet (Off 13,1; 12-14), die sich unter Anleitung Satans gegen den Christus und sein Volk wenden.

Die Schrift lässt keinen Zweifel darüber, dass Bileam ein falscher Prophet war, ein Knecht Satans, der sich als ein Prophet des Gottes Israels ausgab. Darum wollte Balak ihn anheuern. Wenn er einen Segen über das Volk Gottes ausspricht, tut er das erzwungen. Die Wichtigkeit Bileams als Feind wird durch die Tatsache unterstrichen, dass sein Name in acht verschiedenen Bibelbüchern genannt wird, aber stets im negativen Sinn (4. Mose 22–24 [vielfach]; 4Mo 31,8; 16; 5Mo 23,3-5; Jos 13,22; Jos 24,9; 10; Neh 13,1; 2; Mich 6,5; 2Pet 2,15; 16; Jud 1,11; Off 2,14). Am Ende der Geschichte Israels führt es Micha noch einmal an, was Balak und Bileam tun wollten, um durch ihr Beispiel Israel das Recht Gottes vor Augen zu stellen (Mich 6,5a).

Die drei Stellen über Bileam im Neuen Testament sind vielsagend. Wir lesen über „den Weg Bileams” (2Pet 2,15), „den Irrtum Bileams” (Jud 1,11) und „die Lehre Bileams” (Off 2,14). Aus diesen Zitaten im Neuen Testament sehen wir, dass seine Geschichte uns, der Gemeinde, wichtige Lektionen lehrt.

Wird Satan das Ziel, nachdem es ihm missglückt ist, das Volk durch Krieg umzubringen, jetzt mit diesem Versuch auf andere Art erreichen? Die Versuche des Feindes machen klar, dass Gott dem Feind gegenüber seine Beziehungen zu seinem Volk hält und nicht zulässt, dass sein Volk verflucht wird. Balak dachte in seinen Gedanken nur an einen heiligen Gott. Er wusste nichts von der Gnade Gottes. Als ein Feind Gottes hatte er nicht das Recht, Gott gegen sein Volk aufzuhetzen. Die Untreue des Volkes ist nur eine Sache zwischen Gott und seinem Volk.

Balak sucht übrigens nicht nur die Unterstützung Bileams. Er trifft auch Absprachen mit den Ältesten von Midian. Aber seine Hoffnung ist doch in erster Linie Bileam.

Verse 8-14

Gespräch zwischen Gott und Bileam


Gott eröffnet das Gespräch mit Bileam. Diesen scheint das nicht zu erschrecken, da er den Umgang mit der Geisterwelt gewohnt ist, wobei er doch bisher nur mit bösen Geistern Umgang hatte. Er kannte es nicht anders, als dass es sich auch jetzt um einen Wahrsagergeist handele. So fängt Gott diesen schlauen Propheten in seinem eigenen Netz (1Kor 3,19).

Gott stellt nie Fragen, weil Er selbst die Antwort nicht wissen würde, sondern um den Menschen dazu zu zwingen, nachzudenken über das, was in seinem Herzen ist. In diesem Fall würde Bileam zu der Tatsache Stellung nehmen müssen, dass man kam, um ihn zu bitten, das Volk Gottes zu verfluchen. Bileam erklärt Gott, worum es geht. Aus dem, was er sagt, geht hervor, dass er wohl keine Ahnung davon hat, dass er es mit dem Volk des Gottes zu tun hat, mit dem er spricht.

Gott beendet die Sache mit dem Befehl an Bileam, nicht mitzugehen, um das Volk zu verfluchen, weil es ein gesegnetes Volk ist. Der nochmalige Versuch Bileams zeigt, dass er durch Geldsucht geleitet wird und nicht durch das, was Gott sagt. Gott hat öfter durch gottlose Menschen geredet, z. B. durch Abimelech und Laban, mit der Anordnung, sich nicht an seinen Auserwählten zu vergreifen (1Mo 20,3; 1Mo 31,24).

In seiner Antwort an die Boten Balaks spricht Bileam über das Verbot des HERRN, ihn ziehen zu lassen. Es klingt die Enttäuschung eines Mannes durch, der keine Gemeinschaft mit Gott hat. Er wäre gern mitgegangen, aber es wurde ihm doch nicht gestattet. Er erwähnt mit keinem Wort, dass es sich doch um ein gesegnetes Volk handelt. Auch die Boten geben keinen exakten Bericht von dem, was Bileam gesagt hat. Sie sprechen nur von der Weigerung Bileams.

Verse 8-14

Gespräch zwischen Gott und Bileam


Gott eröffnet das Gespräch mit Bileam. Diesen scheint das nicht zu erschrecken, da er den Umgang mit der Geisterwelt gewohnt ist, wobei er doch bisher nur mit bösen Geistern Umgang hatte. Er kannte es nicht anders, als dass es sich auch jetzt um einen Wahrsagergeist handele. So fängt Gott diesen schlauen Propheten in seinem eigenen Netz (1Kor 3,19).

Gott stellt nie Fragen, weil Er selbst die Antwort nicht wissen würde, sondern um den Menschen dazu zu zwingen, nachzudenken über das, was in seinem Herzen ist. In diesem Fall würde Bileam zu der Tatsache Stellung nehmen müssen, dass man kam, um ihn zu bitten, das Volk Gottes zu verfluchen. Bileam erklärt Gott, worum es geht. Aus dem, was er sagt, geht hervor, dass er wohl keine Ahnung davon hat, dass er es mit dem Volk des Gottes zu tun hat, mit dem er spricht.

Gott beendet die Sache mit dem Befehl an Bileam, nicht mitzugehen, um das Volk zu verfluchen, weil es ein gesegnetes Volk ist. Der nochmalige Versuch Bileams zeigt, dass er durch Geldsucht geleitet wird und nicht durch das, was Gott sagt. Gott hat öfter durch gottlose Menschen geredet, z. B. durch Abimelech und Laban, mit der Anordnung, sich nicht an seinen Auserwählten zu vergreifen (1Mo 20,3; 1Mo 31,24).

In seiner Antwort an die Boten Balaks spricht Bileam über das Verbot des HERRN, ihn ziehen zu lassen. Es klingt die Enttäuschung eines Mannes durch, der keine Gemeinschaft mit Gott hat. Er wäre gern mitgegangen, aber es wurde ihm doch nicht gestattet. Er erwähnt mit keinem Wort, dass es sich doch um ein gesegnetes Volk handelt. Auch die Boten geben keinen exakten Bericht von dem, was Bileam gesagt hat. Sie sprechen nur von der Weigerung Bileams.

Verse 15-19

Balak sendet nochmals Boten zu Bileam


Balak sendet erneut Boten zu Bileam. Er tut das nicht nur, indem er die Habsucht Bileams anspricht, sondern auch seine Ehrsucht. Eine vornehme Gesellschaft mit viel Geld ist doch etwas anderes, als ein Bote mit viel Geld. Dazu gibt er auch noch die Zusage, dass Bileam nur zu fordern braucht und Balak es erfüllen wird. Menschen dieser Welt geben alles, um die Gunst eines Mediums zu erlangen. Sie glauben, durch den Besitz des Mediums selbst ihre Zukunft sichern zu können, ohne sich darüber bewusst zu sein, dass sie dadurch unter die Macht des Mediums gelangen.

Bileam spricht von „dem HERRN, meinem Gott”. Schlechte Menschen können sehr fromme Aussprüche tun. Aber Gott kennt das Herz der Menschen. Bileam benutzt diese Worte als Form. Von einem Verhältnis kann keine Rede sein. Derjenige, den er „den HERRN, meinen Gott” nennt, war für ihn nicht mehr als ein wahrsagender Geist, dem er sich zu unterwerfen hatte, dem er sich aber auch nicht entziehen konnte.

Dass er sich nicht der Autorität Gottes bewusst war und dass er Ihm völligen Gehorsam schuldete, zeigt sich wiederum in seinen weiteren Handlungen. Gott hatte deutlich gesagt, dass er nicht gehen sollte. Warum musste er es denn noch einmal versuchen? Er glaubte, mit einem Geist zu tun zu haben, der allmählich zum Nachgeben bereit war.

Verse 15-19

Balak sendet nochmals Boten zu Bileam


Balak sendet erneut Boten zu Bileam. Er tut das nicht nur, indem er die Habsucht Bileams anspricht, sondern auch seine Ehrsucht. Eine vornehme Gesellschaft mit viel Geld ist doch etwas anderes, als ein Bote mit viel Geld. Dazu gibt er auch noch die Zusage, dass Bileam nur zu fordern braucht und Balak es erfüllen wird. Menschen dieser Welt geben alles, um die Gunst eines Mediums zu erlangen. Sie glauben, durch den Besitz des Mediums selbst ihre Zukunft sichern zu können, ohne sich darüber bewusst zu sein, dass sie dadurch unter die Macht des Mediums gelangen.

Bileam spricht von „dem HERRN, meinem Gott”. Schlechte Menschen können sehr fromme Aussprüche tun. Aber Gott kennt das Herz der Menschen. Bileam benutzt diese Worte als Form. Von einem Verhältnis kann keine Rede sein. Derjenige, den er „den HERRN, meinen Gott” nennt, war für ihn nicht mehr als ein wahrsagender Geist, dem er sich zu unterwerfen hatte, dem er sich aber auch nicht entziehen konnte.

Dass er sich nicht der Autorität Gottes bewusst war und dass er Ihm völligen Gehorsam schuldete, zeigt sich wiederum in seinen weiteren Handlungen. Gott hatte deutlich gesagt, dass er nicht gehen sollte. Warum musste er es denn noch einmal versuchen? Er glaubte, mit einem Geist zu tun zu haben, der allmählich zum Nachgeben bereit war.

Vers 20

Gott spricht wieder zu Bileam


Gott spricht erneut zu Bileam. Er kennt dessen Herz und gibt ihm den Auftrag mitzugehen. Gott gibt wohl öfter Aufträge, die dem Verlangen der Menschen entgegenkommen. So gab Er Israel Saul als König. Er wird Bileam gebrauchen, um ein mächtiges Zeugnis bezüglich seines Volkes auszusprechen.

Vers 20

Gott spricht wieder zu Bileam


Gott spricht erneut zu Bileam. Er kennt dessen Herz und gibt ihm den Auftrag mitzugehen. Gott gibt wohl öfter Aufträge, die dem Verlangen der Menschen entgegenkommen. So gab Er Israel Saul als König. Er wird Bileam gebrauchen, um ein mächtiges Zeugnis bezüglich seines Volkes auszusprechen.

Verse 21-35

Bileam begegnet Gott als Widersacher


Bileam erfährt Gott als seinen Widersacher. Bileam geht, weil Gott es ihm gesagt hatte, und weil er geht, entbrennt der Zorn Gottes. Das klingt wie ein Widerspruch. Bileam war sich bewusst, dass es gegen den Willen Gottes war, aber er ging, getrieben von seiner Geldliebe.

In dem Geschehen mit der Eselin zeigte Gott Bileam, dass er noch dümmer war als seine Eselin. Er wusste, verblendet durch seine Geldsucht, nicht, in welcher Gefahr er sich befand. Die Eselin hatte das wohl vor Augen. Tiere haben oft einen besseren Blick für ihren Schöpfer als Menschen (Jes 1,3). Ein Tier sieht hier mehr als jemand, der im Bild Gottes erschaffen worden ist. Welche Torheit, auf einem bösen Weg weiterzugehen, auf dem das Schwert des HERRN gegen den Bösen gezückt ist. Die Eselin spricht zu ihm von dieser Torheit (2Pet 2,16).

Bileam scheint das Ungewohnte, das Sprechen seiner Eselin, nicht zu bemerken. Er führt auch mit ihr ein Gespräch. Es ist wohl zu vermuten, dass er vielleicht durch seine Kontakte mit Dämonen an sprechende Tiere gewöhnt war. Vielleicht war er aber auch durch seine Wut so außer sich, dass ihm das Ungewohnte daran nicht auffiel.

Dass der HERR die Eselin sprechen lässt, zeigt, wie außergewöhnlich diese Begebenheit mit Bileam ist. Der Einsatz war ja auch sehr hoch. Es ging um Segen oder Fluch für das Volk Gottes und die damit zusammenhängenden Verheißungen. Gott kann alles benutzen und ihr eine Stimme geben, um seine Allmacht zu bezeugen und dadurch zu warnen (Lk 19,40; Hab 2,11). Er kann auch, wenn es in die Ausführung seines Planes passt, in die durch Ihn selbst festgelegten Gesetzmäßigkeiten eingreifen (2Kön 6,6; Jos 10,13; 2Kön 20,11).

Der Unglaube spricht spottend über die drei „seligmachenden Tiere”: die sprechende Schlange (1Mo 3,1), die sprechende Eselin (4Mo 22,28; 30) und den Fisch, in dem Jona war (Jona 2,1). Doch in Wirklichkeit ist es so, dass, wenn jemand nicht glaubt, dass dieses wirklich geschehen ist, er nicht errettet werden kann, denn er macht Gott zum Lügner. Es geht um den Sündenfall (die Schlange), die Verbindung zwischen Gott und seinem Volk mit den damit in Verbindung stehenden Verheißungen (die Eselin) und den Herrn Jesus in seinem Tod (der Fisch). Und alle drei werden im Neuen Testament zitiert (2Kor 11,3; 2Pet 2,16; Mt 12,40).

Anstatt sich zu fragen, warum die Eselin, die ihn noch nie im Stich gelassen hatte, so reagierte, schlug er sie und wollte sie sogar töten. Weil Bileam kein Schwert bei sich hatte, wurde er gehindert, diese Torheit, seine Eselin zu töten, zu begehen. Was würde er dadurch verdient haben? Er würde dabei nur Verlust gehabt haben. So tun viele Menschen in ihrer Torheit Dinge, die ihnen statt Gewinn nur Verlust bringen. Auch durch die ungerechte Behandlung seines treuen Reittiers beweist Bileam, dass er ein Ungerechter ist. Der Gerechte weiß immer, was sein Vieh braucht (Spr 12,10). Übrigens gab es doch ein Schwert in der Nähe, das, was der Engel des HERRN hatte. Aber dafür war Bileam blind. Hinzu kommt, dass dieses nicht gegen die Eselin gerichtet war, sondern gegen Bileam selbst.

Die Reaktion der Eselin ist nicht nur wunderlich, indem sie sprach, sondern auch durch das, was sie sagt. Sie spricht mit mehr Verstand als Bileam. Aus ihren Worten, in Frageform, sind weise Belehrungen für Bileam und jeden Menschen in seinem Verhältnis zu Gott enthalten. Zunächst erkennt sie das Eigentumsrecht, das Bileam an ihr hatte, an („bin ich nicht deine Eselin“). Als Zweites kann sie sagen, dass sie ihm immer treu im Dienst gewesen ist („auf der du geritten hast von je her bis auf diesen Tag”). Als Drittes kommt, dass ein derartiges Handeln nicht aus ihrer Unwilligkeit entspringt („war ich je gewohnt, dir so zu tun?”), womit sie indirekt sagt, dass die Unwilligkeit in ihm war.

Die Fragen der Eselin haben keinen prophetischen Inhalt. Es sind keine Fragen, die von Gott kommen und eine besondere Bedeutung haben. Sie sagt auch nichts über den Engel des HERRN. Es sind einfach Fragen, die jedes Tier, das misshandelt wird, stellen würde, wenn es die Gelegenheit dazu hätte. Sie gehen nicht über den Bereich der Gefühle eines Tieres hinaus, sondern bleiben im Bereich des tierischen Seelenlebens. Die einzige Antwort, die er wohl auf die gestellten Fragen geben musste, war „Nein”. Aber von irgendeiner Reaktion seines Gewissens ist keine Rede.

Es kann eine ganz praktische Anwendung gemacht werden. Wenn wir unterwegs sind und es gibt ein Hindernis, so dass wir nicht weiterfahren können – wie reagieren wir dann? Der Herr möchte, dass ein solches Hindernis uns dazu bringen soll, nachzudenken, welche Beweggründe unsere Fahrt hat, die wir unternehmen (ob sie lang oder kurz ist). Es muss nichts Verkehrtes sein, aber Er möchte, dass wir in seine Gedanken eindringen und uns bewusst werden, dass alles nur zu seiner Ehre sein kann, wenn Er mit uns geht. Das Vorerwähnte gilt in noch stärkerem Maß für den Lebensweg, dem wir auf der Reise unseres Lebens folgen, die Wahlen, die wir treffen: Welche Ausbildung, welcher Beruf, welcher Mann oder welche Frau passt zu mir. Aus welcher Motivation wählen wir den Weg, den wir gehen?

So wie der HERR den Mund der Eselin öffnet (4Mo 22,28), öffnet Er auch die Augen Bileams (4Mo 22,31). Das bringt ihn auf die Knie. Der HERR spricht ihn fragend an hinsichtlich seines Verhaltens gegenüber der Eselin. Weiterhin macht Er Bileam klar, dass Er und Bileam sich gerade gegenüberstanden. Bileam ist nicht auf dem Weg des HERRN, sondern „der Weg stürzt ins Verderben vor mir”. Der Engel weist Bileam darauf hin, dass er nun dreimal seine Eselin misshandelt hatte, um sie zu zwingen, den Weg zu gehen, aber dass die Eselin ihn dreimal vor seinem Untergang bewahrt hat, indem sie dem Engel auswich.

Nachdem der HERR Bileam die Lektion mit der Eselin erklärt hat, spricht es Bileam aus: „Ich habe gesündigt!” Aber es geschieht in der gleichen Weise wie bei dem Pharao, bei Saul und bei Judas (2Mo 9,27; 2Mo 10,16; 1Sam 15,24; Mt 27,4). Von echter Reue kann keine Rede sein. Gott entbindet ihn auch nicht von seinem Auftrag, sondern verpflichtet ihn, fortzufahren mit der Auflage, nur das zu sagen, was Gott ihm zu sagen gibt. Es wird zur größeren Ehre Gottes ausschlagen, wenn Er Bileam nicht nur verhindert, das Volk zu verfluchen, sondern Bileam gerade zu einem Instrument macht, durch das Er sein Volk segnet.

Verse 21-35

Bileam begegnet Gott als Widersacher


Bileam erfährt Gott als seinen Widersacher. Bileam geht, weil Gott es ihm gesagt hatte, und weil er geht, entbrennt der Zorn Gottes. Das klingt wie ein Widerspruch. Bileam war sich bewusst, dass es gegen den Willen Gottes war, aber er ging, getrieben von seiner Geldliebe.

In dem Geschehen mit der Eselin zeigte Gott Bileam, dass er noch dümmer war als seine Eselin. Er wusste, verblendet durch seine Geldsucht, nicht, in welcher Gefahr er sich befand. Die Eselin hatte das wohl vor Augen. Tiere haben oft einen besseren Blick für ihren Schöpfer als Menschen (Jes 1,3). Ein Tier sieht hier mehr als jemand, der im Bild Gottes erschaffen worden ist. Welche Torheit, auf einem bösen Weg weiterzugehen, auf dem das Schwert des HERRN gegen den Bösen gezückt ist. Die Eselin spricht zu ihm von dieser Torheit (2Pet 2,16).

Bileam scheint das Ungewohnte, das Sprechen seiner Eselin, nicht zu bemerken. Er führt auch mit ihr ein Gespräch. Es ist wohl zu vermuten, dass er vielleicht durch seine Kontakte mit Dämonen an sprechende Tiere gewöhnt war. Vielleicht war er aber auch durch seine Wut so außer sich, dass ihm das Ungewohnte daran nicht auffiel.

Dass der HERR die Eselin sprechen lässt, zeigt, wie außergewöhnlich diese Begebenheit mit Bileam ist. Der Einsatz war ja auch sehr hoch. Es ging um Segen oder Fluch für das Volk Gottes und die damit zusammenhängenden Verheißungen. Gott kann alles benutzen und ihr eine Stimme geben, um seine Allmacht zu bezeugen und dadurch zu warnen (Lk 19,40; Hab 2,11). Er kann auch, wenn es in die Ausführung seines Planes passt, in die durch Ihn selbst festgelegten Gesetzmäßigkeiten eingreifen (2Kön 6,6; Jos 10,13; 2Kön 20,11).

Der Unglaube spricht spottend über die drei „seligmachenden Tiere”: die sprechende Schlange (1Mo 3,1), die sprechende Eselin (4Mo 22,28; 30) und den Fisch, in dem Jona war (Jona 2,1). Doch in Wirklichkeit ist es so, dass, wenn jemand nicht glaubt, dass dieses wirklich geschehen ist, er nicht errettet werden kann, denn er macht Gott zum Lügner. Es geht um den Sündenfall (die Schlange), die Verbindung zwischen Gott und seinem Volk mit den damit in Verbindung stehenden Verheißungen (die Eselin) und den Herrn Jesus in seinem Tod (der Fisch). Und alle drei werden im Neuen Testament zitiert (2Kor 11,3; 2Pet 2,16; Mt 12,40).

Anstatt sich zu fragen, warum die Eselin, die ihn noch nie im Stich gelassen hatte, so reagierte, schlug er sie und wollte sie sogar töten. Weil Bileam kein Schwert bei sich hatte, wurde er gehindert, diese Torheit, seine Eselin zu töten, zu begehen. Was würde er dadurch verdient haben? Er würde dabei nur Verlust gehabt haben. So tun viele Menschen in ihrer Torheit Dinge, die ihnen statt Gewinn nur Verlust bringen. Auch durch die ungerechte Behandlung seines treuen Reittiers beweist Bileam, dass er ein Ungerechter ist. Der Gerechte weiß immer, was sein Vieh braucht (Spr 12,10). Übrigens gab es doch ein Schwert in der Nähe, das, was der Engel des HERRN hatte. Aber dafür war Bileam blind. Hinzu kommt, dass dieses nicht gegen die Eselin gerichtet war, sondern gegen Bileam selbst.

Die Reaktion der Eselin ist nicht nur wunderlich, indem sie sprach, sondern auch durch das, was sie sagt. Sie spricht mit mehr Verstand als Bileam. Aus ihren Worten, in Frageform, sind weise Belehrungen für Bileam und jeden Menschen in seinem Verhältnis zu Gott enthalten. Zunächst erkennt sie das Eigentumsrecht, das Bileam an ihr hatte, an („bin ich nicht deine Eselin“). Als Zweites kann sie sagen, dass sie ihm immer treu im Dienst gewesen ist („auf der du geritten hast von je her bis auf diesen Tag”). Als Drittes kommt, dass ein derartiges Handeln nicht aus ihrer Unwilligkeit entspringt („war ich je gewohnt, dir so zu tun?”), womit sie indirekt sagt, dass die Unwilligkeit in ihm war.

Die Fragen der Eselin haben keinen prophetischen Inhalt. Es sind keine Fragen, die von Gott kommen und eine besondere Bedeutung haben. Sie sagt auch nichts über den Engel des HERRN. Es sind einfach Fragen, die jedes Tier, das misshandelt wird, stellen würde, wenn es die Gelegenheit dazu hätte. Sie gehen nicht über den Bereich der Gefühle eines Tieres hinaus, sondern bleiben im Bereich des tierischen Seelenlebens. Die einzige Antwort, die er wohl auf die gestellten Fragen geben musste, war „Nein”. Aber von irgendeiner Reaktion seines Gewissens ist keine Rede.

Es kann eine ganz praktische Anwendung gemacht werden. Wenn wir unterwegs sind und es gibt ein Hindernis, so dass wir nicht weiterfahren können – wie reagieren wir dann? Der Herr möchte, dass ein solches Hindernis uns dazu bringen soll, nachzudenken, welche Beweggründe unsere Fahrt hat, die wir unternehmen (ob sie lang oder kurz ist). Es muss nichts Verkehrtes sein, aber Er möchte, dass wir in seine Gedanken eindringen und uns bewusst werden, dass alles nur zu seiner Ehre sein kann, wenn Er mit uns geht. Das Vorerwähnte gilt in noch stärkerem Maß für den Lebensweg, dem wir auf der Reise unseres Lebens folgen, die Wahlen, die wir treffen: Welche Ausbildung, welcher Beruf, welcher Mann oder welche Frau passt zu mir. Aus welcher Motivation wählen wir den Weg, den wir gehen?

So wie der HERR den Mund der Eselin öffnet (4Mo 22,28), öffnet Er auch die Augen Bileams (4Mo 22,31). Das bringt ihn auf die Knie. Der HERR spricht ihn fragend an hinsichtlich seines Verhaltens gegenüber der Eselin. Weiterhin macht Er Bileam klar, dass Er und Bileam sich gerade gegenüberstanden. Bileam ist nicht auf dem Weg des HERRN, sondern „der Weg stürzt ins Verderben vor mir”. Der Engel weist Bileam darauf hin, dass er nun dreimal seine Eselin misshandelt hatte, um sie zu zwingen, den Weg zu gehen, aber dass die Eselin ihn dreimal vor seinem Untergang bewahrt hat, indem sie dem Engel auswich.

Nachdem der HERR Bileam die Lektion mit der Eselin erklärt hat, spricht es Bileam aus: „Ich habe gesündigt!” Aber es geschieht in der gleichen Weise wie bei dem Pharao, bei Saul und bei Judas (2Mo 9,27; 2Mo 10,16; 1Sam 15,24; Mt 27,4). Von echter Reue kann keine Rede sein. Gott entbindet ihn auch nicht von seinem Auftrag, sondern verpflichtet ihn, fortzufahren mit der Auflage, nur das zu sagen, was Gott ihm zu sagen gibt. Es wird zur größeren Ehre Gottes ausschlagen, wenn Er Bileam nicht nur verhindert, das Volk zu verfluchen, sondern Bileam gerade zu einem Instrument macht, durch das Er sein Volk segnet.

Verse 36-41

Balak und Bileam auf den Höhen des Baal


Beim ersten Kontakt, den Balak mit Bileam hat, kann er ihm nur noch vorwerfen, dass er nicht eher gekommen ist. Seine Erwartungen sind sehr hoch. Bileam dämpft diese Erwartungen, indem er darauf hinweist, dass er nur das aussprechen kann, was Gott ihm in den Mund legt. Er weiß, dass er sein Gefangener ist.

Balak nimmt Bileam mit zu den Höhen des Baal. Es ist das erste Mal, dass hier Baal in der Bibel erwähnt wird. Von diesem Ort aus soll der erste Versuch der Verfluchung stattfinden. Es ist ein Ort, der ganz der Anbetung Satans geweiht ist, der sich hier hinter dem Namen Baal verbirgt.

Baal war der männliche Hauptgott der Phönizier und der Kanaaniter, während Astarte die weibliche Hauptperson der Gottheit war. Diese Form des Götzendienstes bekam einen festen Platz in Israel während der Zeit der Richter. In den ersten Tagen des Auftreten Samuels werden diese Götzen aus dem Land verbannt. Aber sie kamen zurück. Während der Zeit der Regierung des gottlosen Königs Ahab über das Zehnstämmereich wird durch seine noch gottlosere Frau Isebel der Baalsdienst zu einem offiziellen Gottesdienst in Israel.

Von dem Platz aus, den Balak auserwählt hat, kann Bileam nicht das ganze Volk sehen, sondern nur einen Teil. Es sollte Bileam den Eindruck vermitteln, dass es sich nur um ein kleines Volk handele, was ihn zur Geringschätzung des Volkes bringen sollte. Aber sehen wir, zu welch einem Ausspruch Gott den Bileam in 4. Mose 23 bringt: „Meine Seele sterbe den Tod der Rechtschaffenen, und mein Ende sei gleich dem ihren“ (4Mo 23,10).

Jeder weitere Versuch erfolgt von anderen Stellen aus, aber es scheint immer näher bei dem Volk zu sein. Es ist die Absicht Balaks, dass Bileam das sieht, was ihm einen negativen Eindruck von dem Volk vermittelt, so dass er „Material” in die Hand bekommt, wodurch er das Volk verfluchen kann.

Verse 36-41

Balak und Bileam auf den Höhen des Baal


Beim ersten Kontakt, den Balak mit Bileam hat, kann er ihm nur noch vorwerfen, dass er nicht eher gekommen ist. Seine Erwartungen sind sehr hoch. Bileam dämpft diese Erwartungen, indem er darauf hinweist, dass er nur das aussprechen kann, was Gott ihm in den Mund legt. Er weiß, dass er sein Gefangener ist.

Balak nimmt Bileam mit zu den Höhen des Baal. Es ist das erste Mal, dass hier Baal in der Bibel erwähnt wird. Von diesem Ort aus soll der erste Versuch der Verfluchung stattfinden. Es ist ein Ort, der ganz der Anbetung Satans geweiht ist, der sich hier hinter dem Namen Baal verbirgt.

Baal war der männliche Hauptgott der Phönizier und der Kanaaniter, während Astarte die weibliche Hauptperson der Gottheit war. Diese Form des Götzendienstes bekam einen festen Platz in Israel während der Zeit der Richter. In den ersten Tagen des Auftreten Samuels werden diese Götzen aus dem Land verbannt. Aber sie kamen zurück. Während der Zeit der Regierung des gottlosen Königs Ahab über das Zehnstämmereich wird durch seine noch gottlosere Frau Isebel der Baalsdienst zu einem offiziellen Gottesdienst in Israel.

Von dem Platz aus, den Balak auserwählt hat, kann Bileam nicht das ganze Volk sehen, sondern nur einen Teil. Es sollte Bileam den Eindruck vermitteln, dass es sich nur um ein kleines Volk handele, was ihn zur Geringschätzung des Volkes bringen sollte. Aber sehen wir, zu welch einem Ausspruch Gott den Bileam in 4. Mose 23 bringt: „Meine Seele sterbe den Tod der Rechtschaffenen, und mein Ende sei gleich dem ihren“ (4Mo 23,10).

Jeder weitere Versuch erfolgt von anderen Stellen aus, aber es scheint immer näher bei dem Volk zu sein. Es ist die Absicht Balaks, dass Bileam das sieht, was ihm einen negativen Eindruck von dem Volk vermittelt, so dass er „Material” in die Hand bekommt, wodurch er das Volk verfluchen kann.

Bibliographical Information
de Koning, Ger. Commentaar op Numbers 22". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/commentaries/ger/kng/numbers-22.html. 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland. 2021.
adsFree icon
Ads FreeProfile